Ein CNC-Modernisierungspaket macht es möglich, dass eine ältere Wälzfräser-Schleifmaschine nach dem Umbau eine doppelt so hohe Genauigkeit aufweist. Gleichzeitig ist eine hohe Produktivitätssteigerung möglich: 40 % und mehr sind nach Aussage des Herstellers machbar.
Bild 1: Ein CNC-Modernisierungspaket verlängert die Lebensdauer dieser Wälzfräser-Schärfmaschine; gleichzeitig verbessert es die Leistungsfähigkeit.
(Bild: NUM)
Zusammen mit NUM hat der Werkzeugmaschinenumrüster North East Technologies Inc. ein CNC-Modernisierungspaket entwickelt, das die Leistung von Wälzfräser-Schleifmaschinen früherer Generationen auf den Stand heutiger Geräte bringt. Dieses System sorgt dafür, dass die Ungenauigkeit halbiert wurde und es kann die Produktivität der Maschinen enorm steigern: 40 % und mehr sind nach Aussage des Herstellers machbar.
Die Modernisierung, mit der die Lebensdauer von Wälzfräser-Schleifmaschinen verlängert und deren Leistung signifikant verbessert werde, bietet nach Aussage von NUM Zahnradherstellern und Unternehmen, die im Werkzeugmaschinenservice tätig sind, eine äußerst kosteneffiziente Alternative zum Kauf neuer Maschinen.
Bildergalerie
North East Technologies ist auf die Wartung und Umrüstung von Wälzfräser-Schleifmaschinen spezialisiert. Einen nicht unerheblichen Anteil am Geschäft macht die Nachrüstung älterer Wälzfräser-Schärfmaschinen mit modernen Steuerungssystemen aus, wie etwa der in den 1980er-Jahren von Klingelnberg hergestellten Baureihen SNC 30 (Bild 1) und AGW. Um den Umrüstungsprozess zu beschleunigen, beschloss North East Technologies, ein leistungsstarkes Standard-CNC-Modernisierungspaket zu entwickeln, das leicht an die verschiedenen Maschinenkonfigurationen angepasst werden kann.
Bewegungssteuerung alter Maschinen entspricht nicht heutigem Standard
Die meisten Unternehmen, die Verzahnungen herstellen oder Verzahnungsmaschinen warten, haben nach Aussage des Unternehmens früher oder später auf eine Klingelnberg-SNC-30-Wälzfräser-Schärfmaschine zurückgegriffen. Das Einsatzspektrum dieser Maschinen umfasst Werkstücke bis 300 mm Durchmesser und das Schärfen von spiralgenuteten Wälzfräsern bis zu einer Tiefe von 90 mm (Bild 2). Sie gelten als Industriestandard und allein in den USA sind Hunderte dieser Maschinen täglich im Einsatz, viele davon bereits seit 25 Jahren oder noch länger.
Doch obwohl ihre Mechanik noch völlig in Ordnung ist, weist die Mehrzahl dieser Maschinen Alterserscheinungen auf. In Sachen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz entspricht ihre Bewegungssteuerungs-Hardware längst nicht mehr dem heutigen Standard. Das macht sie zu einem wahren Flaschenhals in der Produktion. Die Zuverlässigkeit der Original-CNC-Systeme, die aus mittlerweile veralteten Bauteilen bestehen, lässt immer weiter nach, sodass steigende Wartungskosten und längere Stillstandszeiten die Maschinen schließlich unrentabel machen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.