Vom 1. bis zum 5. April findet die Comvac im Rahmen der Hannover Messe statt. Wir haben für Sie die wichtigsten Trends und Rahmendaten der Leitmesse für Druckluft- und Vakuumtechnik zusammengestellt.
Für die praktische Umsetzung von Industrie 4.0 ist eine intelligente Drucklufttechnik unverzichtbar.
(Bild: Deutsche Messe)
Ohne eine ausgereifte und smarte Drucklufttechnik steht die Smart Factory still. Für viele Automationsprozesse und Pneumatiksysteme sind Kompressoren und Pumpen nämlich unverzichtbar. Hersteller solcher Geräte werden deshalb heute immer mehr zu Rundumdienstleistern. Es geht nicht mehr nur um einzelne Komponenten, sondern zunehmend um ganze Anlagen. Die Leitmesse Comvac, die im Rahmen der Hannover Messe stattfindet, ist aus diesem Grund 2019 auch besonders breit aufgestellt. Vom 1. bis zum 5. April widmet sich der eigene Ausstellungsbereich in den Hallen 25 und 26 der Querschnittstechnologie in all ihren Facetten. Es geht um die Erzeugung, Aufbereitung, Speicherung und die Verteilung von Druckluft. Insgesamt werden über 270 Aussteller auf der Leitmesse mehr als 950 Produkte präsentieren – darunter auch führende Branchenplayer wie Kaeser Kompressoren und Boge.
(Bild: Deutsche Messe)
„Zur Comvac 2019 rechnen wir mit einem Zuwachs von 15 % gegenüber 2017“, erklärt Benjamin Low, Global Director Comvac bei der Deutschen Messe. „Dabei dürfen sich die Besucher auf viele Neuentwicklungen freuen. Hochdruckluft vereinfacht beispielsweise komplexe Prozesse in der chemischen und petrochemischen Industrie und Speicherkraftwerke setzen Druckluft ein, um die Energieversorgung aus Sonne und Wind zu sichern.“
Aktuelle Entwicklungen stehen im Vordergrund
Eine zentrale Rolle spielen dabei unterschiedliche aktuelle Trends und Anwendungen in der Drucklufttechnik:
die Steigerung der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit von Produktionsabläufen,
Predictive-Maintenance-Anwendungen,
neue Contracting- und Leasing-Modelle (Druckluft as a service).
„Der Fokus der diesjährigen Comvac liegt auf Industrie-4.0-maßgeschneiderten Lösungen“, so die Veranstalter. Auch im Bereich Vakuumtechnik zeigen die Aussteller neue Anlagen und Komponenten sowie Messgeräte, Lecksucher und Trocknungselemente.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.