CRP hat vollständige funktionale Prototypen von Kleinsatelliten unter Verwendung eines mit Kohlenfaser verstärkten Verbundwerkstoffs im Lasersintern hergestellt.
Immer mehr Firmen steigen in die Entwicklung von Filamenten, Pulvern oder Harzen für die Additive Fertigung ein oder optimieren vorhandene Materialien für bestimmte Anwendungen. Dienstleister greifen diese Neuentwicklungen auf und erweitern so ihr Angebot. Wir informieren über die jüngsten Entwicklungen.
Von Flüssigmaterialien über einen neuen Polyjet-3D-Drucker bis hin zum neuen Werkstoff für den Metall-3D-Druck – Wir zeigen Ihnen sechs Neuheiten für die additive Fertigung.
Das Motorgehäuse ist ein wichtiger Bestandteil eines Elektromotorrads. Es schützt und stützt den E-Motor. Die Entwicklung erweist sich als äußerst komplex. In diesem speziellen Fall haben die Ingenieure von Energica und die Mitarbeiter der CRP Gruppe zusammen an der Gestaltung des Motorgehäuses für das E-Sportmotorrad Energica Ego gearbeitet. Es galt neben Rotor und Stator auch das Getriebe unterzubringen.