CNC Software, der Entwickler der CAD/CAM-Software Mastercam, kooperiert mit dem deutschen Unternehmen Camwerk, um Kunden die einfach zu bedienende, voll integrierte Maschinensimulationslösung NC2Check anzubieten.
Über eine Schaltfläche in Mastercam lässt sich NC2Check aufrufen, um eine vollständige Simulation und NC-Code-Prüfung durchzuführen.
(Bild: Camwerk)
Die Mastercam-Entwickler arbeiteten eng mit Camwerk, einem Spezialisten für CAD/CAM und Maschinenprogrammierung, zusammen, um eine Lösung für die NC-Code-Simulation in Mastercam zu entwickeln. Die Integration bietet Mastercam Kunden eine Lösung zur Vermeidung von Maschinenschäden, Stillstandszeiten und Ausfällen.
N2Check simuliert die CNC-Maschine und den gesamten Bearbeitungsprozess. Durch die Verifizierung des NC-Codes mit NC2Check verfügen Anwender über eine NC-Code-basierte virtuelle Maschinensimulation inklusive aller Bewegungen. Diese Maschinensimulation soll Anwendern helfen, Fehler zu erkennen, die zu Maschinenstillstand, Beschädigung des Werkstücks oder sogar zu teuren Kollisionen auf CNC-Maschinen führen, bevor die eigentliche Bearbeitung überhaupt beginnt.
Vollständige Maschinensimulation für Mastercam-Anwender
„Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit Camwerk eine vollständige Abbildung der gesamten Werkzeugmaschine und die Simulation von NC-Programmen auf der Basis von G-Code zu entwickeln und sie mehr als 300.000 Anwendern zur Verfügung zu stellen“, so Stas Mylek, Partnership Program Manager bei CNC Software. „Die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen bietet Mastercam-Anwendern eine vollständige Maschinensimulation, mit der sie Probleme wie Verfahrwegbegrenzungen oder potenzielle Kollisionen am Werkstück und der Maschine vor der realen Bearbeitung erkennen können“, so Mylek weiter.
NC2Check ist ein Add-on für Mastercam, das als Schaltfläche auf der Ribbon Bar-Oberfläche installiert wird. Über diese Schaltfläche können Anwender NC2Check starten, um eine vollständige Simulation und NC-Code-Prüfung innerhalb der Mastercam-Sitzung durchzuführen.
Laut Bircan Öztürk, Geschäftsführer von Camwerk, lassen sich mit NC2Check Kollisionen und Fehler direkt am PC sehen und die Maschinen vollständig virtuell betreiben. „Wir bieten keine klassische NC-Code-Simulation an. Statt dessen bieten wir unseren Kunden die Freiheit, Ideen zu kreieren und kreativ an anderer Stelle im Unternehmen einzubringen, anstatt nach Fehlern im NC-Programm zu suchen und jedes einzelne Teil auf der CNC-Maschine einzufahren.“
(ID:48985101)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.