Kabel kosten Geld – vor allem lange Kabel. Außerdem ist das Störverhalten der Maschine kritischer, je länger die Motorleitungen sind – und die Leitungsverlegung benötigt mehr Zeit. Aus diesen Gründen versucht der Maschinenbauer auf fernab stehende Schaltschränke zu verzichten.
Kompakter Servo-One CM mit Dreiachsreglern im Schaltschrank.
(Bild: LTI Motion)
Mit dem SystemOne CM hat LTI Motion ein kompaktes Automatisierungssystem auf den Markt gebracht. Das SystemOne CM (Compact Multiaxis), besteht aus der MotionOne CM Steuerung, der zentralen Einspeiseeinheit und den anreihbaren Mehrachs-Servoreglern ServoOne CM. Wie LTI mitteilt, stellt es somit ein skalierbares EtherCAT basiertes Automatisierungssystem dar.
Die Regelungsperformance, eine hohe Antriebsdynamik sowie die kompakten Abmessungen zeichnen das System aus, so das Unternehmen. In einem 55 mm breiten Servoregler verbergen sich bis zu 18 A Motorstrom plus dreifache Überlast. In den weiteren Baugrößen 2 bis 4 (110, 165 und 220 mm) werde ein Leistungsspektrum bis zu 210 A geboten.
Der besondere Clou sei der Mehrachs-Servoregler: Durch einen eigenen Controller je Achse können bis zu drei Motoren ohne Einbußen in der Regelungstechnik betrieben werden, wie es heißt. So decke das System-One CM Motorströme von 3 bis 210 A ab. Üblicherweise liege in der Antriebstechnik zu jeder Motorleitung noch eine Encoderleitung parallel. Bei Einsatz der Einkabellösung HDSL könne die Encoderleitung entfallen. Die Encodersignale werden in zwei Adern der Motorleitung mitgeführt – das halbiere nochmals den Verdrahtungsaufwand und mache den Schaltschrank noch kleiner und günstiger.
Unternehmensangaben zufolge setzt das System auch in der Steuerungstechnik Maßstäbe: Die integrierte Steuerung MotionOne CM sei mit ihren skalierbaren Prozessorleistungen (Intel Atom mit 1,3 GHz bis Intel Core I3 mit 2,2 GHz) für einfache bis hoch anspruchsvolle Steuerungsaufgaben gewappnet.
Um den Anforderungen der Maschinenrichtlinie hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz gerecht zu werden, bietet LTI Motion integrierte Sicherheitsfunktionen in den Servoreglern an. Alle gängigen Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel SLS oder SLP, können in der Safety PLC frei programmiert werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.