Kompakt und präzise: Mit diesen Eigenschaften steht nun das Mehrachs-Automatisierungssystem „SystemOne CM“ von LTI Motion zur Verfügung. Der Servoregler arbeitet mit hoher Regelungsgüte und kann zahlreiche Komponenten einbinden.
Mithilfe des Automatisierungssystems System One CM lässt sich laut Hersteller durch den kompakten Dreiachsregler sowie die integrierter Sicherheitssteuerung viel Platz im Schaltschrank sparen.
(Bild: LTI Motion)
Ganz gleich ob Folie, Textilien oder Pappe, ob Schneiden, Rillen oder Anritzen – eines haben diese Maschinen gemeinsam: Sie besitzen in der Regel viele Achsen und die Maschinen müssen schnell sein. Für eine hohe Produktionsrate bedarf es kurzer Durchlaufzeiten und einer hohen Dynamik – das Ganze am besten noch energieeffizient.
Die Wunschliste an die Antriebstechnik ist lang für diese Maschinen: hohe Regelungsgüte, hohe Überlast, alles in einem DC-Link und kompakt sollte es auch sein. Mit dem Mehrachs-Automatisierungssystem „SystemOne CM“ hat LTI Motion eine Lösung entwickelt: Mithilfe der „Motion One CM Steuerung“, der zentralen Einspeiseeinheit und den anreihbaren Mehrachs-Servoreglern bietet LTI Motion ein skalierbares Ethercat-basiertes Automatisierungssystem.
Neben einer großen Palette der hauseigenen Servomotoren lassen sich durch eine große Varianz von Encodern auch Fremdmotoren wie beispielsweise Linearantriebe oder Torquemotoren in dem offenen System leicht einbinden.
Gantry-Betrieb innerhalb des Mehrachs-Servoreglers
Der Servoregler Servo One CM steht laut Hersteller für höchste Regelungsgüte, dreifache Überlastfähigkeit und ein Leistungsspektrum von 3 bis 210 A. Durch einen speziellen Gantry-Betrieb innerhalb eines Mehrachs-Servoreglers können die in den Schneidmaschinen üblichen kartesischen Achsen präzise geregelt werden, da keine Laufzeitverzögerung entsteht. Durch den gemeinsamen DC-Bus sei eine maximale Energieeffizienz gegeben, denn die Bremsenergie einer Achse muss nicht „entsorgt“ werden. Stattdessen kann sie zeitgleich in einer anderen Achse zum Beschleunigen eingesetzt oder in dem DC-Bus zwischengespeichert werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.