Elektrischer Antrieb Der Entgratprozess wird elektrisch und digital

Von Fabian Rothermich

Anbieter zum Thema

Die Druckgussindustrie kann jetzt elektrifizieren: Wumo ermöglicht mit seinem E-Schieber nun die Elektrifizierung des Entgratprozesses. Damit können die nun auch Pressenhersteller auf elektrische Antriebe setzen.

Wumo will mit seinen E-Schiebern den Entgratprozess elektrifizieren.
Wumo will mit seinen E-Schiebern den Entgratprozess elektrifizieren.
(Bild: CHIMERICAL GmbH)

Die Digitalisierung in der Industrie schreitet immer schneller voran, vieles hat bereits in die Produktionshallen Einzug gehalten. Umso verwunderlicher ist es, dass der Umschwung in der Druckgussindustrie bisher noch schleppend voranzukommen scheint. Obwohl die meisten Hersteller zwar prinzipiell gewillt sind neue Technologien in ihre Konzepte zu integrieren, sind es oftmals nur Teillösungen, die es dann tatsächlich in die Werkshallen schaffen.

Eine Komponente für solche Lösungen ist der neu entwickelte E-Schieber von Wumo, der es beispielsweise ermöglicht, Entgratwerkzeuge komplett elektrisch zu betreiben. Die Vielzahl von Vorteilen, die sich aus der Verwendung von elektrischen Antrieben wie dem E-Schieber ergibt, umfasst unter anderem:

  • Flexible Regelbarkeit von Position, Geschwindigkeit und Kraft
  • Einfache Optimierung bei hoher Prozessstabilität
  • Wartungsarme und saubere Technik
  • Unkomplizierte Einbindung in digitale Prozesse
  • Einfacher Systemaufbau mit wenigen Komponenten
  • Enormes Einsparpotential von Energie und CO2

Hintergrund der Entwicklung des E-Schiebers war jedoch die Frage, wie man in Zukunft in der Lage sein kann, die Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der Produktionsprozesse zu erfüllen. Die klare Antwort darauf: nur durch die konsequente Elektrifizierung der Prozesse.

Keine elektrischen Werkzeuge, weil Maschine hydraulisch läuft

Einerseits erscheint die Elektrifizierung einer Entgratpresse nicht sehr sinnvoll, solange die Werkzeuge noch hydraulisch betrieben werden; andererseits fragen sich viele Firmen, wieso sie elektrische Werkzeuge bauen sollen solange die Entgratpresse noch hydraulisch betrieben wird – das Henne-Ei-Problem. In dieser Situation verliert man aber oft aus dem Blick, dass alle Zeichen des Markts auf Veränderung stehen. Der Druck auf die Unternehmen steigt permanent, ihre Produktion energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Zudem wächst weltweit der Grad der Automatisierung. Gerade in der Druckgussindustrie ist das Optimierungspotenzial noch sehr hoch. Erste Veränderungen deuten bereits an, dass sich auch hier ein Wandel anzeigt.

Mit der Entwicklung des E-Schiebers hat Wumo nun das Ei gelegt und ermöglicht so erstmalig die Elektrifizierung des gesamten Entgratprozesses. Viele Pressenhersteller haben in der Vergangenheit schon mit der Entwicklung elektrischer Pressen geliebäugelt. Nun ist endlich die Möglichkeit da, diesen Teilprozess mit einem anderen Gesamtansatz auf einen neuen Stand der Technik zu heben.

Prozessoptimierung dank Elektrifizierung

Unter Einbindung der E-Schieber-Technik hat Wumo bereits Konzepte erarbeitet wie ein Entgratprozess aussehen kann, der reif für die Industrie 4.0 ist. Hierbei kann nicht nur bis zu 80 Prozent Energie und CO2 eingespart werden. Es erhöht sich auch die Anlagenverfügbarkeit und -auslastung durch Zykluszeit-optimierte Vorschubsteuerung, automatisierte Rüstprozesse, verringerter Wartungsaufwand, sowie eine geringeres Fehlerpotenzial durch ein wesentlich besseres Monitoring des Anlagenzustands. Zudem erhöht sich durch die Digitalisierung nicht nur die Flexibilität in der Produktion und das Potenzial für eine unkomplizierte Prozessoptimierung. Denn gleichzeitig bietet sich auch die Möglichkeit beliebige Prozessgrößen direkt für Predictive Maintenance und zur Qualitätssicherung auszuwerten.

Betrachtet man nun die Entwicklung des Marktes zusammen mit dem vorhandenen Optimierungspotenzial, ist die Frage nicht, ob der Wandel kommt, sondern wann – vor allem wer in der Lage ist, neue Lösungen anzubieten, wenn es soweit ist.

Empfehlung der Redaktion

Stefanie Michel, Redakteurin Ressort Konstruktion & Entwicklung

Newsletter Konstruktion & Entwicklung

* Fabian Rothermich ist Projektleiter Entwicklung & Konstruktion bei der Wumo GmbH in 63868 Großwallstadt

(ID:47385480)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung