Trotz Verkehrsstaus, Parkplatznöten und anderer Probleme für die Beschäftigten der „Last Mile Logistics“: Einer der besten Arbeitgeber in Deutschland ist nach wie vor DHL Express. Zum siebten Mal in Folge hat der KEP-Dienstleister vom Top Employers Institute jetzt diesen renommierten Preis verliehen bekommen.
Nach nicht mal einem Jahr hat der E-Lieferwagenhersteller Streetscooter wieder einen neuen Chef. Ford bringt mit seinem neuen COO bereits einen Nachfolger von Ford-Chef James Hackett in Stellung und SGL Carbon hat künftig einen neuen CEO. Ein Überblick.
Dass Drohnen Pakete ausliefern, ist keine Zukunftsmusik mehr. In der Schweiz sind im vergangenen Jahr zwei Quadrocopter abgestürzt, doch inzwischen liefern Paketdrohnen wieder aus. Und in Deutschland wäre jeder zweite Bundesbürger bereit, seine Päckchen künftig aus der Luft zu erhalten.
Wer eine Elektroflotte betreiben will, sollte sich auch Gedanken darüber machen, wo der Strom dann herkommt. Ein vom BMWi gefördertes Forschungsprojekt hat sich mit dieser Frage befasst.
Luxusyachtenhersteller sind nicht unbedingt die typischen Kunden in der Logistik. DHL Supply Chain hat nun einen Deal mit solch einem Unternehmen an Land ziehen können.
DHL will in Zukunft sperrige Waren wie Möbel und Unterhaltungselektronik noch schneller ausliefern. Dazu hat der Paketspezialist einen neuen Premiumservice vorgestellt.
„Cubicycle“ ist ein E-Bike, das mit einem Container im Europalettenformat kombiniert wird. Das Liegerad mit ergonomischem Sitz wird jetzt von DHL in New York City (NYC) getestet – in einem Pilotprojekt zusammen mit Amazon und UPS.
In seinem Trendreport zeigt DHL auf, welche Anforderungen in Zukunft an Versandverpackungen gestellt werden und welche Herausforderungen sich daraus für die Distributionslogistik ergeben.
Die Landflucht ist allgegenwärtig, mit allen negativen Auswirkungen für den bei der Versorgung der Städte entstehenden Verkehr. Die Hauptstadtregion bietet Optionen, um Schadstoffausstoß, Lärm und Unfallgefahr dennoch zu verringern.
Am 18. November hat die Deutsche Post DHL Group ihr Paketnetz in Deutschland weiter gestärkt: Mit einer Sortierkapazität von bis zu 50.000 Sendungen pro Stunde im Zielzustand ist in Bochum eine der leistungsfähigsten Einrichtungen dieser Art in Europa in Betrieb gegangen.