Chiron-Hausausstellung Die Chiron-Hausausstellung Open House zeigte die Produktion von heute und morgen
Vom 9. bis 11. März stellte Chiron auf der diesjährigen Hausausstellung Open House in Tuttlingen zahlreiche innovative Bearbeitungslösungen vor – darunter das neue fünfachsige Bearbeitungszentrum FZ12 FX mit Heidenhain–Steuerung.
Anbieter zum Thema

Viele praxisnahe Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen sowie Softwarelösungen zum Thema „Digitally Enhanced Machining“ Solutions rundeten das Programm ab. Die Softwarelösungen des Maschinenbauers reichen von Programmen und Applikationen für die Maschinen- und Prozessdatenabfrage bis hin zu Anlagen- und Diagnose-Tools für die Analyse, Monitoring und die Simulation von Bearbeitungsprozessen.
Chiron-Data-Line: Monitoring-Software zur Fertigungsoptimierung
Mit der Chiron-Data-Line zeigt der Maschinenbauer eine Software-Lösung zur Datenerfassung, -verdichtung und –auswertung. Das Tool ist für beliebige Ausgabegeräte (wie PC, Smartphone oder Tablet) und liefert entscheidende Impulse für die Optimierung Ihrer Produktionsprozesse.
Das Monitoring- und Diagnose-Tool besteht aus mehreren Apps. Diese ermöglichen den Abruf von Maschinen- und Prozessdatendaten und können Aufschlüsse geben über Maschinen-, Werkzeug-, Werkstück- und Betriebsmittelzustände. Der Nutzer erhält dadurch jederzeit einen Überblick über die wichtigsten Daten wie den Maschinenstatus, den Stand der Fertigungsprozesse, die Produktivität oder die produzierten Werkstücke. Damit wird er befähigt, Parameter bei Bedarf zeitnah zu optimieren.
Außerdem erhält er im Falle von Störungen Meldungen, die ihm die Ursache anzeigen, um schnell Lösungswege zu finden. Chiron-Data-Line lässt sich auf Werkzeugmaschinen zahlreicher Hersteller einsetzen und kann mit allen aktuellen und gebräuchlichen Steuerungstypen kommunizieren.
Simulation und virtuelle Maschinen- und Prozessabläufe mit Chiron-Process-Line
Die Softwarelösung Process Line von Chiron ist ein wesentlicher Bestandteil für die einfache, schnelle und realitätsnahe Simulation der Fertigung auf einem Bearbeitungszentrum im Rahmen von Turnkey-Prozessen. Durch automatisierte Abläufe trägt sie dazu bei, die Programmierzeit bis zu 90 % zu verkürzen.
Die Process Line integriert Geometrie, Kinematik und Dynamik eines realen Chiron-Bearbeitungszentrums mit allen Funktionalitäten zu einer durchgängigen virtuellen Prozesskette. Die eingesetzte Software bildet die komplette CNC Zerspanung der Werkzeugmaschine einschließlich der integrierten Automationskomponenten ab. Sie hilft dadurch, Fertigungsprozesse effizient und wirtschaftlich zu gestalten. Durch Process Line kann die Fertigung sicher geplant, getestet und verifiziert werden, denn das Programm simuliert exakt alle Prozessabläufe, die später auf dem Chiron-Bearbeitungszentrum laufen sollen.
Zahlreiche Maschinenneuheiten
Unter den 50 Bearbeitungszentren live unter Span waren außerdem wieder zahlreiche Neuheiten zu finden. Dazu zählen die komplett überarbeiteten Baureihen 12 und 18, die neue FZ08 MT precision plus für mehr Genauigkeit und die Mill 2000 high dynamics mit neuem Dynamikpaket.
(ID:43917075)