Cloud Leader Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn

Quelle: Pressemitteilung von Wipro

Anbieter zum Thema

Wipro Limited, ein Unternehmen für Technologiedienstleistungen und Beratung, hat jetzt den Report „Redefining Manufacturing for the Digital Era” von Wipro Fullstride Cloud Services veröffentlicht.

Vorzeigebranche! Wipro Limited wollte wissen, wie weit die Cloud-Implementierung die Fertigungsindustrie bereits durchdrungen hat. Das Ergebnis der entsprechenden Umfrage kann sich sehen lassen. Hier die Details.
Vorzeigebranche! Wipro Limited wollte wissen, wie weit die Cloud-Implementierung die Fertigungsindustrie bereits durchdrungen hat. Das Ergebnis der entsprechenden Umfrage kann sich sehen lassen. Hier die Details.
(Bild: Wipro)

Die Ergebnisse des Wipro-Berichts zeigen, dass die Fertigungsindustrie bei der Cloud-Implementierung alle anderen Branchen anführt. Denn rund 32 Prozent der Hersteller haben den Status eines „Cloud Leaders“ erreicht. Darüber hinaus zeige der Report, dass cloudbasierte Tools die treibende Kraft hinter einer beschleunigten Geschäftstransformation in der europäischen Fertigungsindustrie sind.

Die Cloud bilde zunehmend die Basis der Geschäftstätigkeit und ermögliche es den Herstellern, neue Ansätze, wie Künstliche Intelligenz, das Internet of Things oder Datenmanagement-Warehousing zu nutzen. In Zukunft wird die Cloud das Fundament sein, auf dem die Branche die intelligente Fabrik der Zukunft aufbauen wird, prognostiziert Wipro. Der Technologiedienstleister befragte 93 C-Level-Führungskräfte und Entscheidungsträger in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und in Großbritannien.

Dem Report zufolge ist die Einführung der Cloud bei europäischen Fertigungsunternehmen allerdings nicht einheitlich erfolgt. Wer sich noch in der Anfangsphase eines Cloud-Projekts befindet (27 Prozent), ist im Rückstand, wenn es darum geht, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, das Risikomanagement effektiver zu gestalten oder den Unternehmenswert zu steigern, fasst Wipro zusammen. Dagegen zögen die als „Cloud Leader“ eingestuften Unternehmen einen fast doppelt so hohen Nutzen aus ihren Cloud-Investitionen. Sie genießen laut Umfrage damit eine Kapitalrendite von 42 Prozent, verglichen mit 24 Prozent der Neueinsteiger.

Die Pandemie führte zu einem massiven Anstieg bei der Einführung von cloudbasierten Systemen. Jetzt, wo die Unternehmen in Europa mit einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert sind, nutzen sie die Möglichkeiten der Cloud, um schnell fortschrittlichere Technik verwenden zu können so die Erklärung. Damit wollen sie die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisation steigern und zukünftige Risiken und Schwankungen in der Lieferkette besser bewältigen.

Das sind die weiteren Ergebnisse des Cloud-Reports:

1. Hersteller nutzen die Cloud, um ihre Produktionsprozesse zu modernisieren und zukunftsfähig aufzustellen:

  • Rund 40 Prozent der europäischen Hersteller haben durch den Einsatz der Cloud erhebliche Fortschritte bei wichtigen Aktivitäten erzielt, darunter Verbesserungen in den Bereichen IT-Management, Produktion, Planung, Beschaffung und Lieferkettenbetrieb;
  • Etwa 56 Prozent aller Hersteller berichten von einer verbesserten Produktivität dank der Cloud-Nutzung;
  • Insgesamt konnten 51 Prozent der Unternehmen während den unterschiedlichen Phasen ihrer Cloud-Einführung die Planungsprozesse sowie die Entscheidungsfindung verbessern.

2. Führungskräfte sind der Meinung, dass Fertigungsprozesse durch die Cloud effektiver werden, da die Transformation zentraler Abläufe unterstützt wird:

  • Rund 79 Prozent der europäischen Hersteller geben an, dass die Qualitätskontrolle durch die Cloud verbessert wurde. Dies gelang, weil relevante Daten zentralisiert, standardisiert und transparent verfügbar gemacht wurden;
  • Gut 49 Prozent der Hersteller gehen davon aus, dass sie ihre Investitionen in eine cloudbasierte Qualitätskontrolle zukünftig steigern werden. Damit sollen sich Markteinführungszeiten verkürzen, sowie neue Märkte erreicht und eine bessere Marktposition erzielt werden.

3. Für europäische Hersteller haben der Schutz von Cloud-Investitionen sowie die Sicherheit oberste Priorität:

  • Der Schutz von Cloud-Investitionen bildet die Grundlage, um Kundenservice und Cybersicherheit auszubauen. Einer der wichtigsten Vorteile, den 58 Prozent der Führungskräfte genannt haben, ist zudem die Kostenreduzierung;
  • Etwa 49 Prozent aller europäischen Hersteller haben dank ihrer Cloud-Investitionen von einer Umsatzsteigerung berichtet;
  • Rund 61 Prozent der Cloud-Führungskräfte geben an, dass die Entwicklung von Cybersecurity-Teams und -Fähigkeiten die wichtigste Maßnahme ist, die sie zum Schutz ihrer Cloud-Investitionen ergreifen. Damit stellen sie einen effizienten Wechsel in die Cloud sicher und schützen zentrale und Cloud-basierte Abläufe.

Der Wipro-Bericht zeigt also, dass Hersteller nach der Cloud-Einführung davon ausgehen, dass sich diese Technologie innerhalb von zwei Jahren auf jeden Bereich ihrer Organisation ausweiten wird. Dies sei keine Überraschung, weil die Cloud zahlreiche Vorteile biete, die über eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und eine höhere Produktivität hinaus gingen. Cloudnutzende Unternehmen könnten auch ihren Umsatz steigern, ihre Reputation verbessern und ihren CO2-Fußabdruck optimieren.

(ID:48533241)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung