Registrierungspflichtiger Artikel
China Market Insider Die „Go Global“-Strategie der Chinesen
Anbieter zum Thema
Das fertigende Gewerbe Chinas expandiert weltweit – und Deutschland dient dabei als Sprungbrett. Ein gutes Beispiel sind die Pläne von Sany Heavy Industries. Der Hersteller für Baumaschinen will seine Markenpräsenz in Europa verstärken und bereitet dafür eine Sekundär-Notierung an der Frankfurter Börse vor.

Chinas fertigende Industrie drängt mit Macht auf den Weltmarkt. Deutschland gilt dafür neuerdings als ein wichtiges Einfallstor. Ein gutes Beispiel für diese neue „Go Global“-Strategie der Chinesen sind die Pläne von Sany Heavy Industries, das seine Markenpräsenz in Europa verstärken will und dafür nun eine Sekundär-Notierung an der Frankfurter Börse vorbereitet.
Der in der chinesischen Provinz Hunan ansässige Hersteller von Baumaschinen hat sich in den vergangenen Jahren bereits auf den dritten Platz der weltgrößten Unternehmen in seiner Branche vorgekämpft. Dabei hat das Unternehmen schon das im deutschen Markt starke Komatsu überholt und auf den vierten Platz verwiesen. Nur Caterpillar und der chinesische Rivale XCMG verkaufen weltweit noch mehr Bagger und Betonmischer als Sany Heavy Industries.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen