Additive Fertigung Die Highlights der Formnext 2020

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter |

2020 fand die Formnext rein virtuell statt. Die relevante Neuigkeiten aus der Additiven Fertigung haben wir für Sie in einer Bildergalerie zusammengestellt.

Anbieter zum Thema

Knapp 45000 Zuschauer haben die 221 Vorträge und Präsentationen der Formnext Connect verfolgt. Dabei diskutierten weltweit Experten in zahlreichen Webinaren und Talkrunden aktuelle und künftige Trends, Entwicklungen und Anwendungen.
Knapp 45000 Zuschauer haben die 221 Vorträge und Präsentationen der Formnext Connect verfolgt. Dabei diskutierten weltweit Experten in zahlreichen Webinaren und Talkrunden aktuelle und künftige Trends, Entwicklungen und Anwendungen.
(Bild: Mesago / Mathias Kutt)

Mit internationalen Produktlaunches, darunter eine Vielzahl an neuen Materialien, Maschinen, Lösungen aus dem Postprocessing sowie dem Softwarebereich, zeigte die Formnext Connect, dass die AM-Branche auch im Corona-Jahr hochinnovativ ist. In ihrem Content-Programm haben die Formnext Connect und die „TCT Conference @ Formnext“ aktuelle Trends aus der AM-Welt, maßgebliche Innovationen sowie detaillierte Einblicke in technologische Entwicklungen präsentiert. Die „konstruktionspraxis“ hat relevante Neuigkeiten für Konstrukteure und Entwickler in einer Bildergalerie zusammengetragen:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 16 Bildern

Als roter Faden zog sich durch die gesamte Formnext Connect ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm, das auf einer Hauptbühne übertragen wurde. Technologiexperten aus den Reihen der Aussteller diskutierten in Talkrunden und Interviews mit Vertretern verschiedener Anwenderbranchen wie Automotive, Aerospace, Bauindustrie, Maschinenbau, Medizin sowie dem Werkzeug- und Formenbau. Die Teilnehmer erhielten außerdem wertvolle Informationen zu wichtigen und neuen Märkten wie dem Partnerland China, Israel, Japan, Russland und den USA aus erster Hand. Darüber hinaus boten Kooperationspartner vertiefende Wissensrunden an.

Einen Einblick in die Zukunft des 3D- und 4D-Drucks und in künftige Geschäftsmöglichkeiten gaben die purmundus challenge sowie die Sieger der Start-up Challenge.

Die digitale Plattform der Formnext Connect ist noch bis zum 31.12.2020 erreichbar und bietet weiterhin Möglichkeiten zum Austausch via Text-Chat und zahlreiche Inhalte OnDemand.

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp

Das Buch "Additive Fertigung" beschreibt Grundlagen und praxisorientierte Methoden für den Einsatz der additiven Fertigung in der Industrie. Es richtet sich an Konstrukteure und Entwickler, um eine erfolgreiche Implementierung additiver Verfahren in ihren Unternehmen zu unterstützen.

Mehr erfahren bei Vogel Fachbuch

Dieser Beitrag erschien zuvor auf unserem Partnerportal Konstruktionspraxis.

(ID:47007568)