Registrierungspflichtiger Artikel

China Market Insider Die mutige China-Strategie von Continental

Ein Gastbeitrag von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

In China hat die Zukunft des fahrerlosen Fahrens bereits begonnen – und Continental ist mittendrin. Vom Joint-Venture bis zur Zusammenarbeit mit Start-ups, wir geben einen Überblick über die aktuelle China-Strategie der Hannoveraner.

In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China.
In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China.
(Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)

Man kann es nur als mutige, zukunftsorientierte Strategie bezeichnen, was Continental da gerade in China versucht. Obwohl der Autozulieferer und Reifenhersteller aus Hannover in der Zeit der exzessiven Corona-Lockdowns der kommunistischen Führung in Peking stark gelitten hat, bis hin zu empfindlichen Umsatz-Einbußen, expandiert der Konzern in China unbeirrt weiter.

Segen und Fluch zugleich – das ist die Volksrepublik für die großen deutschen Zulieferer. Und das gilt auch für Continental. Zum einen ist China der größte kohärente Einzelmarkt für E-Autos, wo gleichzeitig auch das modernste Lieferketten-Ökosystem der neuen Ära der Autoindustrie entsteht. Als Technologiekonzern, der sich der Transformation zu stellen versucht, bleibt Continental gar keine andere Wahl, als in China vor Ort zu sein und um die dortigen Großaufträge zu konkurrieren.