Flexible Werkstückfixierung Diese Auflagebolzen sind echte Stützen für die Fertigung
Halder hat jetzt Auflagebolzen im Programm, die sich in Sachen Werkstückspannung als echte Multitalente erweisen sollen. Hier erfahren Sie warum...
Anbieter zum Thema

Für „normale“ Einsatzfälle bietet Halder aus diesem Newcomer-Programm die steckbaren, planen Auflagebolzen nach DIN 6321 aus gehärtetem und geschliffenem Werkzeugstahl an. Der Norm folgend, gibt es sie in Höhen von 5 bis 10 mm. Damit man auf die mit der neuen DIN 6321 weggefallenen Zwischengrößen nicht verzichten muss, bietet Halder die Aufnahmebolzen auch noch nach der alten Norm an.
Auflagebolzen mit Riffel eignen sich laut Halder besonders für Gussteile oder andere Werkstücke mit roher Oberfläche. Besonders die Ausführung mit Spitze sei dafür ideal. Diese Auflagefläche drückt sich nämlich richtig gut in das unebene Werkstück ein und hält es dadurch sicher fest. Damit die geriffelte Auflagefläche respektive die Spitze auch allen Belastungen widersteht, sind für den Grundkörper mit Vergütungsstahl-Gewindezapfen die Einsätze aus Hartmetall gefertigt. Mit Innengewinde besteht der gesamte Auflagebolzen aus einsatzgehärtetem brüniertem Automatenstahl.
Diese Auflagebolzen halten auch an Engstellen richtig fest
Für Bauteile mit beengten Platz für Auflagepunkte hat der Hersteller sich auch etwas überlegt. Und zwar sind wegen der länglichen und schmalen Stiftform die dafür entwickelten Auflagen sehr gut geeignet, um etwa Gussteile zwischen ihren Rippen abzustützen. Bestehend aus brüniertem Vergütungsstahl bilden sie laut Halder eine stabile und präzise Auflage beziehungsweise Anschlag. Induktivgehärtet und geschliffen, halte auch diese kleine Auflagefläche aufkommenden Belastungen hervorragend stand. Montiert werden die Auflagebolzen in Längen von 20 bis 60 mm über ein Außen- oder Innengewinde.
Für empfindliche Werkstückoberflächen gibt es jetzt schonende Varianten
Für hochwertige Oberflächen und empfindliche Werkstücke hat Halder seit Kurzem auch Auflagebolzen mit einer schonenden Auflagefläche aus Kunststoff (PEEK) im Sortiment. Damit bewahren sie die Bauteile sicher vor Beschädigungen. Es gibt sie komplett aus Kunststoff mit Gewindezapfen aus rostfreiem Stahl, oder mit Kunststoffeinsatz in einem Grundkörper aus rostfreiem Stahl. Diese Auflagebolzen sind außer für die üblichen Einsatzfälle auch als Druckstücke, zum Beispiel in den Kompaktspannern von Halder, verwendbar. Abhängig von der Ausführung gibt es sie in Höhen von 10 bis 30 mm.
Keine Angst vor unebenen Werkstückoberflächen
Auch die planen, geriffelten oder ballig ausgeführten Bolzen, die aus einsatzgehärtetem, brüniertem Stahl bestehen, können als Druckstücke eingesetzt werden, merkt Halder an. Die ballige Variante biete besonders viele Vorteile, wenn das Werkstück nicht ganz eben sei. Durch seine Form liegt es nämlich nur am höchsten Punkt des Bolzens auf. So spielen vorhandene Unebenheiten keine Rolle mehr. Diese Bolzen gibt es mit Außengewinde in Höhen von 10 bis 30 mm und mit Innengewinde in Höhen von 15 bis 60 mm.
Neue Auflagebolzen mit fast doppeltem Verstellbereich
Wer Vorrichtungen schnell, einfach und flexibel auf unterschiedliche Werkstücke anpassen will und muss, ist mit den verstellbaren Auflagebolzen aus brüniertem Vergütungsstahl gut bedient. Über das lange Gewinde stelle man einfach die passende Höhe ein und kontert mit der Mutter, so dass die Höhe sich nicht mehr verändern kann, beschreibt Halder die Funktionsweise. Der Hersteller hat außerdem den Verstellbereich durch längere Gewinde zwischen 20 und 50 mm an den einzelnen Ausführungen im Vergleich zu älteren Varianten fast verdoppelt. Wählen kann man zwischen einer balligen und einer geriffelten Auflagefläche, die für eine höhere Belastbarkeit induktivgehärtet wird.
Vervollständigt wird das Programm an Auflagebolzen durch Füße mit Gewindezapfen nach DIN 6320. Angebracht an einer Richtplatte oder einem Gehäuse, sorgen sie aufgrund ihres definierten Maßes für einen sicheren Stand. Die Füße aus ungehärtetem, brüniertem Vergütungsstahl können genauso auch als Auflageelement und Anschlag eingesetzt werden.
Wenn die hier vorgestellten Typen immer noch nicht das Passende sind, dann kann die Erwin Halder KG auf Wunsch auch Sonderausführungen konstruieren und anfertigen.
(ID:46755192)