Mehr als 400Diese Auflagen muss Tesla vor dem Produktionsstart erfüllen
Quelle: dpa
Bis die ersten Elektroautos in der neuen Teslafabrik in Grünheide von den Bändern rollen können, muss der US-Autobauer Vorgaben erfüllen. Wir zeigen Ihnen, welche das sind.
In Grünheide will Tesla bis zu 500.000 Autos im Jahr bauen.
(Bild: Otto)
Mehr als 400 Auflagen und Bedingungen sind im Bescheid des Landes Brandenburg aufgeführt. Zum Teil sind Vorgaben schon erfüllt.
Wasser
Tesla muss nach Angaben des Brandenburger Umweltministeriums 96 Auflagen zum Schutz des Trinkwassers, zur Entsorgung von Abwasser und zum Umgang mit Wasser etwa aus Regen erfüllen. Darunter fallen Grenzwerte für Abwasser und bestimmte Reinigungsverfahren. Außerdem dürfen keine Schadstoffe aus Baustoffen ins Grundwasser gelangen. Die Qualität des Grundwassers muss regelmäßig kontrolliert werden.
Zur Reinhaltung der Luft sind Grenzwerte für Abluft sowie bestimmte Höhen von Schornsteinen festgelegt. Für die Messungen der Luftreinhaltung sind Methoden und zeitliche Abstände festgeschrieben.
Störfälle
Tesla muss ein Konzept vorlegen, damit Störfälle verhindert, die Auswirkung von Störfällen begrenzt werden und ein angemessener Sicherheitsabstand zu Schutzobjekten eingehalten wird.
Natur
Rund 90 Nisthilfen für Vögel, 66 Kästen für Fledermäuse und Ausweichquartiere für Zauneidechsen und Schlingnattern - das gehört zu Vorgaben für den Artenschutz, die zum größten Teil erfüllt seien. Bis Ende 2022 muss Tesla für die Rodung von bis zu 312 Hektar Wald (derzeit 164 Hektar) knapp 318 Hektar neu aufforsten, dies sei fast abgeschlossen.
Inbetriebnahme
Zu Voraussetzungen für den Produktionsstart zählen dem Ministerium zufolge auch der Einbau von Messeinrichtungen für Schadstoffe in der Luft sowie Sicherheitsvorkehrungen gegen Brände und Störfälle. Die zuständigen Behörden müssen dies vorher prüfen.
(ID:48082132)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.