Award-Jubel Diese starken Marken gewinnen den German Brand Award 2022

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Der German Brand Award ist eine Auszeichnung, die starke Marken ehrt. Wer in diesem Jahr zu den Siegern zählt, erfahren Sie hier.

Die Sieger des German Brand Award 2022 stehen fest! Erfahren Sie hier, welche Unternehmen die Jury von der Stärke ihres Markenauftritts diesmal überzeugen konnten.
Die Sieger des German Brand Award 2022 stehen fest! Erfahren Sie hier, welche Unternehmen die Jury von der Stärke ihres Markenauftritts diesmal überzeugen konnten.
(Bild: German Brand Award)

Heute benötigt es mehr als das Label „Made in Germany“, um sich am Markt gegen die internationale Konkurrenz durchzusetzen. Das zeigte zuletzt eine Studie von McKinsey und Jung von Matt, wie es heißt. Aber viele Unternehmen ruhten sich vermeintlich auf diesem guten Ruf und dem damit verbundenen Vertrauensvorschuss aus. Die Gewinner des German Brand Award 2022 gehören jedenfalls nicht dazu. Sie stehen jetzt fest.

Wieder konnten sich starke Marken aus der Industrie über die internationale Auszeichnung freuen. Ein Schwerpunkt lag diesmal auf der Positionierung neuer Geschäftsbereiche sowie auf Markenbildung, die mittels Infotainment auf eine gesteigerte Bekanntheit und das Image des Unternehmens einzahlen sollte. Kreativität und Qualität sollten die Jury überzeugen. Thyssenkrupp konnte sich dabei besonders hervortun und wurde mit Blick auf die Marke Polysius mit Gold prämiert.

Thyssenkrupps Polysius – so wird die Fabrik smarter

Digitalisierung ist laut Aussage der Jury ein „Buzzword“ für die gesamte Industrie. Aber wie können etwa Zementhersteller das Potenzial digitaler Möglichkeiten nutzen? Wie tragen digitale Tools und Services zu mehr Nachhaltigkeit und Profitabilität bei? Polysius – das ist die Geschichte einer Thyssenkrupp-Marke, die auf über 160 Jahre voller Innovationen für die Zementindustrie zurückblickt. Mit Polysius digital Solutions habe die Art und Weise, wie heute Zement produziert wird, verändert. Wie, wird leider nicht näher beschrieben. Doch die Jury war offensichtlich so begeistert, dass es dafür den German Brand Award 2022 in Gold gab.

Betonhart überzeugt! Den German Brand Award 2022 in Gold hat Thyssenkrupp abgesahnt. Und zwar mit der Marke Polysius, die dabei hilft, die Zementindustrie zu digitalisieren.
Betonhart überzeugt! Den German Brand Award 2022 in Gold hat Thyssenkrupp abgesahnt. Und zwar mit der Marke Polysius, die dabei hilft, die Zementindustrie zu digitalisieren.
(Bild: Thyssenkrupp)

Eine 360-Grad-Kampagne von Bosch-Rexroth

Die Marketingkampagne „Connected Hydraulics“ von Bosch Rexroth hat es sich zum Ziel gesetzt, den Geschäftsbereich Industrial Hydraulics als Markt- und Technologieführer in der Industriehydraulik zu positionieren. Das Unternehmen dabei trete an, die vorhandenen Stärken der Industriehydraulik mit neuen Ideen und digitalen Disziplinen des 21. Jahrhunderts zu kombinieren. Die Technik soll schneller, smarter und einfacher werden. Dieses Ziel unterstützt die Kampagne, die gemeinsam mit der Agentur Kunde & Co entwickelt wurde.

Die 360 Grad-Kampagne „Connected Hydraulics“ der Bosch Rexroth AG hat auch einen German Brand Award eingeheimst. Dabei geht es um die Industriehydraulik, die so schneller, smarter und einfacher gemacht werden soll.
Die 360 Grad-Kampagne „Connected Hydraulics“ der Bosch Rexroth AG hat auch einen German Brand Award eingeheimst. Dabei geht es um die Industriehydraulik, die so schneller, smarter und einfacher gemacht werden soll.
(Bild: Bosch Rexroth)

EWM – Erhellendes fürs Lichtbogenschweißen

„We are Welding“ heißt seit gut 65 Jahren das EWM-Motto. Die Prämierten entwickel nämlich innovative Lichtbogen-Schweißtechnik „made in Germany“. Das 1957 gegründete Familienunternehmen aus dem Westerwald ist heute ein echter Hidden Champion, der weltweit über 400 Vertriebs- und Servicestützpunkten betreibt, sowie international einer der wichtigsten Anbieter für Schweißtechnik ist, so die Jury. EWM stehe für nachhaltige Komplettschweißsysteme für manuelle und automatisierte Schweißaufgaben.

Die stets innovative Lichtbogen-Schweißtechnik „made in Germany“, die EWM seit vielen Jahrzehnten entwickelt, hat ebenfalls einen German Brand Award 2022 verdient, so die Jury.
Die stets innovative Lichtbogen-Schweißtechnik „made in Germany“, die EWM seit vielen Jahrzehnten entwickelt, hat ebenfalls einen German Brand Award 2022 verdient, so die Jury.
(Bild: EWM)

Wago inszeniert die Elektromeisterschaft

Inspiriert von großen TV-Shows setzt der Elektrospezialist Wago mit dem Format der Wago-Elektromeisterschaft ein Zeichen in der B2B-Branche – ein echtes Markenzeichen, sagt die Jury. Im Rahmen dieses Spektakels zeigen Elektroprofis aus dem Bausektor ihr Können im kollegialen Wettstreit auf der Bühne. Wertschätzend kommentiert von Frank Buschmann und hochwertig produziert, machten sie dabei Wago-Produkte und ihre Qualität erlebbar. Diese Wago-EM kröne im Übrigen die Fortschreibung der prämierten Kampagne „Siegermomente auf der Baustelle“.

Der Elektrospezialist Wago setzt mit seiner Digitalkampagne namens Elektromeisterschaft ein Zeichen. Auch dieses Spektakel wurde mit dem German Brand Award 2022 belohnt.
Der Elektrospezialist Wago setzt mit seiner Digitalkampagne namens Elektromeisterschaft ein Zeichen. Auch dieses Spektakel wurde mit dem German Brand Award 2022 belohnt.
(Bild: Wago)

(ID:48416083)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung