Exorbitante Energiekosten stellen die Industrie aktuell vor große Herausforderungen. Viele produzieren zeitweise nicht. Industrie Informatik zeigt auf der Hannover Messe 2022, dass es Auswege gibt...
Markus Zalud ist der CEO von Industrie Informatik, einem MES-Spezialisten. Auf der Hannover Messe 2022 demonstrieren die Experten, wie man mit digitaler Hilfe nachhaltiger und günstiger produzieren kann. Hier ein Vorgeschmack...
(Bild: Industrie Informatik)
Die Vorteile eines digitalisierten Shopfloors sind weitgehend bekannt, beginnt der MES-Anbieter Industrie Informatik. Ein Aspekt daraus rücke nun aus den oben genannten Gründen in den Fokus der Industrie: Die Energieeffizienz. Markus Zalud, CEO von Industrie Informatik, kennt die Brisanz des Themas aus Gesprächen mit Betroffenen und hat mit seinem Team deshalb bereits mehrere Ideen umgesetzt. Das Ergebnis seien Softwareprodukte, die den Anwendern dabei helfen könnten, schnell und unkompliziert ihre Energieeffizienz zu steigern.
Die Fertigungsfeinplanung birgt das meiste Sparpotenzial
Außer einem selbst entwickelten Energiemanagement-Tool, das die Erfassung, Steuerung und Analyse des Energieverbrauchs in der Produktion unterstützt, geht es vor allem um die optimale Planung und Ausrichtung der Prozesse, macht Zalud klar. Eine zentrale Rolle spiele für Zalud und sein Team dabei die Fertigungsfeinplanung. Eine optimierte Planung minimiere etwa Rüstvorgänge und reguliere unter anderem die Umlaufbestände. „Mit unserer Feinplanung kann man nun verschiedene Produktionsszenarien vorab simulieren, vergleichen, anpassen und somit die energieeffizientesten Wege für die Fertigung finden“, verspricht der CEO. Nachgehende Auswertungen sollen dann noch transparenter machen und so weitere Optimierungspotenziale für die Zukunft offenbaren.
Und der Einsatz fertigungsbegleitender Qualitätssicherung (FQS) reduziert möglichen Ausschuss, was sich folglich ebenfalls positiv auf den Energieverbrauch auswirkt, wie Zalud sagt. Diese und weitere Ansätze zum Sparen zeigt Industrie Informatik nun im Detail auf der Hannover Messe in Halle 4 am Gemeinschaftssand des VDMA (Stand E54).
(ID:48364271)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.