Drehmomentaufnehmer Digitaler Drehmomentaufnehmer für dynamische Messungen in Prüfständen

Redakteur: Udo Schnell

HBM stellt mit dem T12HP einen neuen digitalen Drehmomentaufnehmer für dynamische Messungen in Prüfständen vor. Der Aufnehmer hat den Angaben zufolge eine sehr hohe Temperaturstabilität und Genauigkeit über den gesamten Messbereich.

Anbieter zum Thema

Kennzeichen des digitalen Drehmomentaufnehmer T12HP ist laut HBM die sehr hohe Temperaturstabilität.
Kennzeichen des digitalen Drehmomentaufnehmer T12HP ist laut HBM die sehr hohe Temperaturstabilität.
(Bild: HBM Test and Measurement)

Messtechnik – us. Der neue digitale Drehmomentaufnehmer T12HP von HBM Test and Measurement unterstützt dynamische Messungen im Prüfstand. Besonderes Kennzeichen des Aufnehmers ist laut HBM die hohe Präzision und Temperaturstabilität. Aufgrund eines TK0-Wertes von 0,005 %/10 K zeigten Temperatureinflüsse so gut wie keinen Einfluss auf das Messergebnis (TKO: Temperaturkoeffizient des Nullpunktes).

Die sich daraus ergebende Flex-Range-Funktion des T12HP ermögliche es Anwendern zudem, einen hochgenauen Blick auf beliebige Teilbereiche des vollen Nennmessbereichs zu werfen.

Somit erfüllt T12HP, wie HBM ausführt, die Marktanforderung nach weiterer Flexibilisierung und Effizienzsteigerung in den Testzyklen, zum Beispiel zur Entwicklung immer sparsamerer Motoren. Aufgrund der integrierten und sehr hohen Grundgenauigkeit des T12HP sowie der daraus resultierenden Flex-Range-Funktion könne der Anwender in jedem beliebigen Teilbereich über den gesamten Messbereich wie mit einer „Lupe“ genauere Analysen durchführen.

Im Gegensatz zu anderen marktüblichen Techniken („Dual Range“) genüge es, verschiedene Messaufgaben mit nur einer Kennlinie zu messen. Ein Umschalten auf einen zweiten Messbereich gehört laut HBM mit dem T12HP der Vergangenheit an. Die Rüstzeiten am Prüfstand reduzieren sich und die Auslastung sowie die Anzahl der Tests können gesteigert werden, heißt es weiter.

Einfache Integration in unterschiedlichste Prüfstandskonzepte

Schnittstellen für CAN, Profibus, Ethercat und Profinet sorgen für eine einfache Integration des Drehmomentaufnehmers in unterschiedliche Prüfstandskonzepte.

Als Messflansch werde der Drehmomentaufnehmer direkt im Antriebsstrang installiert und arbeite somit wartungsfrei. Erhältlich ist der Aufnehmer in verschiedenen Nenndrehmomenten von 100 Nm bis 10 kNm.

Wie das Unternehmen ausführt, übernimmt der digitale Drehmomentaufnehmer T12HP als Nachfolger des vor elf Jahren eingeführten Modells „T12“ die Rolle des Flaggschiffs im HBM-Produktportfolio der Drehmomentsensorik. Als erster Anbieter eines Messflansches sowie komplett digitaler Drehmomentaufnehmer erziele HBM seit Jahrzehnten immer wieder deutliche Innovationssprünge in der Drehmomentmesstechnik. Anwender profitierten so von aussagekräftigen Daten zur weiteren Verbesserung von Antrieben.

(ID:44512452)