Wie viele ehemalige Mitarbeiter der MV Werft übernommen werden, ist noch unklar.
Ein Schiff der Global Class soll für Disney zu Ende gebaut werden.
(Bild: MV Werften)
Der Insolvenzverwalter der MV Werften sieht den Fortbestand des Schiffbau-Standorts Wismar gesichert. „Die Global One wird hier in Wismar für Disney Cruises zu Ende gebaut“, sagte Christoph Morgen am Donnerstag auf der Werft. Der Verkauf des zu 75 Prozent fertiggestellten Kreuzfahrtschiffs aus der Insolvenzmasse der MV Werften war zuvor mehrmals gescheitert. Operativ geleitet werden soll der Fertigbau des auch unter dem Namen „Global Dream“ bekannten Kreuzliners durch die Meyer-Werft in Papenburg.
Der am Dienstag vollzogene Abschluss mit dem Disney-Konzern ist nach Worten Morgens die Brücke bis zum Beginn der U-Boot-Fertigung durch den neuen Eigner des Geländes in Wismar, Thyssenkrupp-Marine-Systems (TKMS). Er hoffe auf einen nahtlosen Übergang.
Unklar, ob Mitarbeiter übernommen werden
Den Angaben zufolge wird eine Fertigstellung bis Ende 2024 oder Anfang 2025 angepeilt. Disney will unter anderem den Antrieb von Schweröl auf Methanol umrüsten lassen und die Ausstattung auf das Konzept eines Familienschiffes anpassen.
Wie viele ehemalige Mitarbeiter der MV Werften hierfür übernommen werden, ist noch nicht klar. „Mehrere Hundert“, hieß es. Dies hängt laut dem Geschäftsführer der Meyer-Werft, Bernard Meyer, von den genauen Umbauplanungen ab, gleiches gilt für den Beginn des Weiterbaus. 900 Beschäftigte befinden sich in der Transfergesellschaft, die das Land Mecklenburg-Vorpommern noch bis Ende Januar 2023 verlängern will.
(ID:48759088)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.