Promess Drehmomentmessung und Antrieb in einem System

Redakteur: Udo Schnell

Promess wird auf der Automatica seine universellen Drehmomentmodule UDM5 präsentieren. Die Systeme kommen den Angaben zufolge überall dort zum Einsatz, wo der Kunde einen hohen Anspruch an die Genauigkeit bei der Drehmomentmessung bei gleichzeitig hoher mechanischer Belastung stellt.

Anbieter zum Thema

Universelles Drehmomentmodul für kleine Momente bis 1,5 Nm
Universelles Drehmomentmodul für kleine Momente bis 1,5 Nm
(Bild: Promess)

Messtechnik – us. Die universellen Drehmomentmodule von Promess vereinen nach Angaben den Unternehmens Antrieb und präzise Drehmomentmessung in einem System. Mit den Einheiten werden demnach Winkelpositionen präzise angesteuert, Lastmoment exakt aufgebracht und Prozessdaten einfach erfasst und überwacht. Für den Drehmomentbereich von 1,5 bis 200 Nm stehen dem Anwender sieben Baugrößen zur Verfügung.

Das Messprinzip des UDM5 folgt nicht dem einer herkömmlichen Messwelle, heißt es weiter. Der intelligente Messaufbau sei vollständig entkoppelt zur Drehbewegung der Abtriebswelle und dadurch wesentlich resistenter gegenüber Störeinflüssen, beispielsweise durch äußere Wellenbelastungen. Das Resultat sei eine hohe Messgenauigkeit für Drehmoment und Winkel und damit eine höhere Produktqualität.

Für die Wegmessung werden Encoder mit absoluter Positionsrückführung verwendet. Dies verringere den Aufwand des Kunden zur Ausrichtung seiner Werkzeuge durch externe Sensorik und reduziert Inbetriebnahmezeiten erheblich. Dazu trage auch eine kundenspezifisch Abtriebswelle bei, die mit kundenspezifischer Werkzeugorientierung gefertigt werden kann.

Typische Anwendungen für die universellen Drehmomentmodule sind laut Promess das Messen von Losbrech-, Rast- oder Reibmomente von Wälzlagern unter definierter Vorspannung oder Funktionsprüfungen, zum Beispiel von Schaltern, Ventilen, Kugellagern oder Torsionsdämpfern. Auch die Integration in eine Montagelinie sei möglich, beispielsweise, um einen Kalttest von Elektromotoren durchzuführen.

Die Drehmomentmodule werden standardmäßig mit dem digitalen Vorverstärker PDM-S von Promess und der Programmiersoftware V5 ausgeliefert. Die Software biete mit ihrer modernen Datenbankstruktur alle Möglichkeiten zur Prozessdokumentation. Zur Analyse der Daten stehen optional standardisierte Schnittstellen zu QS-Stat und IPM zur Verfügung.

(ID:45347514)