Optische Messmethoden Ein Hauch von Feuchtigkeit offenbart Spalt- und Versatzprobleme

Redakteur: Peter Königsreuther

Mit dem neuen System Calipri CB20 von Nextense lassen sich jetzt fast alle Oberflächen – auch transparente – genau messen. Wie das geht, erfahren Sie jetzt...

Anbieter zum Thema

Messtechnische Marktneuheit: Calibreeze ist etwas ganz Besonderes in puncto optischer Messmethoden, entwickelt von Nextense aus Graz. Das Produkt Calipri CB20 arbeitet damit...
Messtechnische Marktneuheit: Calibreeze ist etwas ganz Besonderes in puncto optischer Messmethoden, entwickelt von Nextense aus Graz. Das Produkt Calipri CB20 arbeitet damit...
(Bild: Nextense / Krug)

Mit dem Gerät Calipri CB20 in Kombination mit der innovativen und patentierten Calibreeze-Technologie gelingen die mobile Profilmessung, die Oberflächeninspektion sowie die oberflächenunabhängige Messung. Das System soll eine echte Revolution im Bereich der optischen Messung sein. Damit, sagen die Verantwortlichen, hat man zum Beispiel die Spalt- und Versatzmessung im Automobilbau auf ein neues Niveau gehoben.

Bisher nicht messbare Oberflächen lassen sich nun beurteilen

Genauer gesagt, können damit Oberflächen gemessen werden, die man bisher kaum richtig deuten konnte.Nextense zählt dazu Oberflächenarten wie sie transparente Werkstoffe wie Kunststoffe oder Gläser haben. Auch lackierte Oberflächen sind messbar sowie hochreflektierende Chromteile. Auch dann, wenn es sich um mit üblichen Messverfahren nur schlecht erfassbare Oberflächen von Materialkombinationen handelt, kann Calipri CB20 punkten.

Mit Nebel kann man den „Nebelschleier“ um die Oberflächeninformationen lüften

Das System neutralisiert im Prinzip das schlechte Reflexionsvermögen transparenter und halbtransparenter Oberflächen. Dazu werden sie für die Messung einen Augenblick lang mit mikroskopisch kleinen Wassertropfen „angehaucht“. Das erzeugt eine diffuse Reflexion, die eine Messung möglich macht. Nach dem Messvorgang verdunstet die Dampfschicht übrigens rückstandslos.

Mit dieser Innovation könne man sicherstellen, dass Messungen auf jeder Oberfläche präzise, zuverlässig und wiederholbar durchführbar seien. Die Automobilhersteller, besonders die Qualitätssicherung, wird das nach Ansicht des Herstellers besonders freuen. Diese Marktneuheit wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen bei der Endmontage entwickelt. Sie gilt sowohl als eine maßgebliche Weiterentwicklung in der optischen Messtechnik als auch des bereits am Markt etablierten Systems Calipri C12.

(ID:46755463)