Schraubenspindelpumpen Einflutig statt zweiflutig
Mit seiner Baureihe einflutiger Schraubenspindelpumpen bietet Fristam Industrie Lösungen für verschiedene Anwendungsfelder, wie etwa Chemie, Öl, Gas, Petrochemie und Tanklager. Der Hersteller präsentiert seine Produkte vom 20. bis 22. März 2018 auf der Stoc-Expo in Rotterdam (Stand F32).
Anbieter zum Thema

Die einflutige Schraubenspindelpumpe für industrielle Anwendungen führte Fristam Industrie erstmals im vergangenen Jahr auf der Tank-Storage-Germany in Hamburg vor. In der Baureihe des Herstellers befinden sich sowohl Pumpen in Standardausführungen als auch spezielle Konfigurationen für Volumenströme bis 700 m³/h sowie Aggregate für Förderdrücke bis 50 bar, außerdem die Inlinevariante einer einflutigen Schraubenspindelpumpe.
Die Schraubenspindelpumpen sind laut Hersteller selbstansaugend, trockenlaufsicher und robust. Erhältlich sind sie in fünf Baugrößen jeweils aus Edelstahl oder Stahlguss. Gefördert werden könnten leichtflüssige Stoffe ebenso wie zähflüssige Materialien.
Fristam Industrie zufolge ist die einflutige Technik ohne größeren Aufwand in bestehende Anlagen integrierbar. Auch Reparaturen an Förderschrauben seien schnell durchführbar. Dichtungen ließen sich mit wenigen Handgriffen wechseln. Beide Gleitringdichtungen könnten saug- oder druckseitig liegen.
Axiales Förderprinzip erhöht Förderspektrum
Einflutige Pumpen besitzen zwei ineinander kämmende, berührungslos laufende Förderschrauben, die je nach Anwendung und Förderleistung mit spezifischen Steigungen ausgeführt werden. Aufgrund des axialen Förderprinzips sei ein bis zu zehnmal breiteres Drehzahlband – und somit auch Förderspektrum – als mit anderen Verdrängerpumpentypen realisierbar.
Die Schraubenspindelpumpen stehen in vier Ausführungen zur Verfügung:
- Standardausführung FDS für Fördermengen bis 350 m³/h und einen Differenzdruck bis 25 bar bei Medium-Temperaturen bis 180 °C
- FDS Flow Pack, spezifische Pumpenkonfiguration auf Basis der Standardpumpe, für Volumenströme bis 700 m³/h
- FDS Power Pack, spezifische Pumpenkonfiguration auf Basis der Standardpumpe, für Drücke bis 50 bar
- FDSI, Inline-Schraubenspindelpumpe, in drei Baugrößen und verschiedenen Materialien
Durch eine stabile Kennlinie sei ein flexibler Einsatz auch unter wechselnden Betriebsbedingungen möglich. Weiter heißt es, dass die Förderung nicht schmierender oder mit Feststoffen beladener Medien unproblematisch sei. Mit seinem Angebot will Fristam Industrie nach eigenen Angaben dem Anwender in den genannten Bereichen eine wirtschaftliche Alternative zu doppelflutigen Pumpentypen eröffnen.
(ID:45121836)