Als handele es sich um rare Diamanten, werden Lieferungen von Corona-Impfstoff mancherorts von Polizei und Militär begleitet. Die Hoffnung von Milliarden Menschen ruht auf der medizinischen Lösung für die Pandemie. Doch die Lagerung des fragilen Vakzins ist heikel. Die Ultratiefkühlschränke der Binder GmbH sichern den Impfstoff bei einer Eiseskälte bis minus 90°C. Gebaut werden sie mithilfe von Trumpf.
Die breite Produktpalette fordert von der Compe- tence Factory höchstmögliche Flexibilität. Auf den rund 8.200 Quadratmetern der Produktionshalle hilft dabei ein 50 Meter langes Stopa-Lager, das mit Stanz- und Biegemaschinen verbunden ist und das Material zuführt.
(Bild: Trumpf/Dirk Kittelberger)
Als die Corona-Infektionen im vergangenen Frühjahr international zunahmen, merkte Thomas Luippold auf. „Uns war klar, dass da etwas kommen könnte“, entsinnt sich der Leiter der Competence Factory von Binder. „Damals bauten wir jährlich nur ein paar hundert Stück unserer ‚Freezer’, wie wir sie nennen.“ Doch dann ging es los: Monat für Monat kamen mehr Aufträge aus aller Welt. „Dieses Jahr sind wir mehr als ausgebucht, aber die Nachfrage, die wir durch Corona haben, kriegen wir bewältigt“, sagt Luippold. Dass Binder die Kundenwünsche erfüllen kann, liegt vor allem am neuen Tuttlinger Werk, das im August 2017 seine Tore öffnete.
Auf dieses Werk ist Luippold mehr als stolz, denn er und sein Team haben die rund zwölf Millionen Euro teure Competence Factory von der grünen Wiese an bis zur Fertigstellung durchgeplant. Schon ein Jahr nach der Eröffnung konnte Binder damit über 30 Prozent mehr Werkleistung erzielen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.