Digital Engineering Engineering-Software von Item erhält Innovationspreis

Redakteur: Katharina Juschkat

Das Engineering-Tool von Item erhält den Innovationspreis „Rheinland Genial“. Mit der Online-3D-Konstruktionssoftware unterstützt es Maschinenbau-Unternehmen auf dem Weg zum Digital Engineering.

Anbieter zum Thema

Produktmanager Christian Thiel nimmt den Innovationspreis entgegen: „Wir sind sehr stolz auf den Innovationspreis und die damit verbundene Anerkennung unserer Arbeit im Bereich Digital Engineering.“
Produktmanager Christian Thiel nimmt den Innovationspreis entgegen: „Wir sind sehr stolz auf den Innovationspreis und die damit verbundene Anerkennung unserer Arbeit im Bereich Digital Engineering.“
(Bild: Item)

Item Industrietechnik, Anbieter von Systembaukästen für industrielle Anwendungen, hat den Innovationspreis „Rheinland Genial“ erhalten. Grund der Auszeichnung ist die Entwicklung des Item-Engineering-Tools: Eine Online-3D-Konstruktionssoftware für den Maschinenbau, die die Zeitspanne von der Konstruktion bis zur ersten Nutzung der Lösung verkürzt.

Seit letzten Jahr verleiht der Verein „Metropolregion Rheinland e. V.“ den Innovationspreis regelmäßig an Unternehmen und Organisationen aus der Region, die Produkte oder Dienstleistungen, Umweltschutz, Technologien, Geschäftsmodelle, Organisationsformen oder das Soziale neu denken. Der Award soll auf Innovationen aus dem Rheinland aufmerksam machen.

Die Engineering-Software im Detail

Mit der jetzt ausgezeichneten Software können Anwender ihre Regale und Gestelle aus dem MB Systembaukasten und dem Lean Production Systembaukasten von Item konstruieren, ohne dafür eine zusätzliche Software einsetzen zu müssen. Über einem Webbrowser können sie die Anwendung orts- und zeitunabhängig starten.

Durch die regelgestützte 3D-Konstruktion werden Profilrohre, Verbinder und Rollenbahnen passend miteinander kombiniert und an der richtigen Stelle platziert. Verbindungstechnik, Kleinteile wie Schrauben und Nutensteine sowie notwendige spanende Bearbeitungen wie Bohrungen oder Gewinde fügt die intelligente Software automatisch hinzu. Eine integrierte Plausibilitätsprüfung verhindert, dass Bauteile falsch positioniert werden.

Das digitale Werkzeug ist in verschiedenen Sprachen verfügbar. Da jedes Projekt eine eindeutige Projektnummer erhält, lassen sich Konstruktionen mit Kollegen weltweit teilen. Die Konstruktionsergebnisse sind jederzeit reproduzierbar und Änderungen zu jedem Zeitpunkt möglich. Anwender können im Programm die Dokumentation mit CAD-Daten, Skizzen, Montageanleitungen sowie Stücklisten generieren und die Bauteile oder Systeme direkt online bestellen. Der fertige Bausatz wird innerhalb von 72 Stunden geliefert. Mitgeliefert wird zudem eine Montageanleitung.

(ID:47122715)