Betriebssicherheit Erhöhte Sicherheit durch Laserscanner

Redakteur: Gary Huck |

Selbstfahrende Transportsysteme müssen ihre Umgebung kennen, um keine Gefahr darzustellen. Datalogic hat dazu ein neues Produkt vorgestellt.

Anbieter zum Thema

Bis zu vier der Sentinel-Module können pro FTS verbaut werden.
Bis zu vier der Sentinel-Module können pro FTS verbaut werden.
(Bild: Datalogic)

Datalogic hat einen neuen Sicherheitslaserscanner vorgestellt. Der Laser Sentinel Enhanced ist laut Hersteller sowohl für den Einsatz an fahrerlosen Transportsystemen (FTS) als auch an Produktionsmaschinen geeignet. Im Schutzfeldradius von 275 ° können drei Schutzfelder mit Reichweiten von bis zu 5,5 m eingerichtet werden. Die Warnfelder des Systems haben eine Reichweite von bis zu 40 m. Vier Scanner können simultan an ein Gerät angeschlossen werden.

Für den Einsatz an fahrerlosen Transportsystemen können bis zu 70 Konfigurationen eingespeichert werden, die sich je nach Position oder Geschwindigkeit des Fahrzeugs aktivieren. Der Laser Sentinel Enhanced kann auch mit der Navigationssoftware des FTS verbunden werden. Die Angaben zu Hindernissen und deren Entfernung unterstützen die Positionierung. Alle Konfigurationen werden auf einem Back-up-Modul gespeichert. So kann man Geräte einfach austauschen ohne sie neu konfigurieren zu müssen.

Bei Produktionsmaschinen gibt der Sensor über partielles, dynamischem Muting abhängig von Materialgrößen Zugänge frei. Er schützt Anwender, indem er lediglich Material passieren lässt, die Maschine aber sofort stoppt, sobald sich ein Mensch den ausgewiesenen Schutzfelder nähert.

(ID:46486122)