Der Schweißtechnikexperte EWM stärkt seine Zukunftsfähigkeit durch das Know-how der Münchener Armira Industrieholding, um weiter wachsen zu können.
EWM hat einen zusätzlichen Gesellschafter in der Armira Industrieholding gefunden. Susanne Szczesny-Oßing, die Vorstandsvorsitzende von EWM, erklärt: „Das sichert unser Wachstum, die Standorte und nicht zuletzt die Arbeitsplätze langfristig. EWM bleibt dabei eigenständig.“
(Bild: EWM)
Die kontinuierliche Arbeit an der Zukunftsausrichtung der international aufgestellten EWM-Gruppe aus Mündersbach hat für die Unternehmerfamilie Szczesny oberste Priorität, heißt es. Im starken Verbund mit Armira wollen die Familiengesellschafter nun die besten Voraussetzungen schaffen, damit die positive Entwicklung der vergangenen Jahre so weiter geht.
Zur Unterstützung des global geplanten weiteren Wachstums hat man nun entschieden, die Armira Industrieholding als zusätzlichen Gesellschafter in die Unternehmensgruppe mit aufzunehmen. Dieser Schritt gehöre zur logischen Fortführung der bisher von EWM verfolgten Zukunftsstrategie. EWM will sich so konsequent, aufbauend auf dem Image des „Hidden Champion“, zu einem weltweit attraktiven und innovativen Arbeitgeber entwickeln.
Globale Expertise und Werteverständnis überzeugen
„Für die Mitarbeitenden der EWM-Familie und für unsere Standorte haben wir durch Armira die Zukunft gesichert“, verspricht Susanne Szczesny-Oßing, Vorstandsvorsitzende der EWM AG. Jetzt werde das nächste Kapitel in der EWM-Erfolgsgeschichte geschrieben.
Hinter der in München ansässigen Armira stehen übrigens viele Unternehmern und Unternehmerfamilien, die genauso wie die Szczesnys klassische unternehmerische Werte vertreten, wie es weiter heißt. Armira investiert dabei in führende mittelständische Familien- und Technologieunternehmen. Der frischgebackene, zusätzliche EWM-Gesellschafter bringe außer einer sehr langfristigen und zuverlässigen Ausrichtung ein hohes Maß an internationaler Expertise und vor allem ein gemeinsames Werteverständnis mit in diese Partnerschaft.
EWM wird weiterhin eigenständig entscheiden können
„Mit Armira konnten wir einen Partner gewinnen, der uns nicht nur bei der weiteren nationalen und internationalen Expansion behilflich sein wird, sondern auch bei der Bewältigung der aktuellen weltweiten Herausforderungen, wie beispielsweise der Digitalisierung von Prozessen und Produkten“, merkt die Vorstandsvorsitzende an. Darüber hinaus hätten die gemeinsam vertretenen Werte Vertrauen, Transparenz, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit die Entscheidung positiv beeinflusst. Und vielleicht das Wichtigste: Armira stehe für langfristige Pläne und EWM behalte seine Eigenständigkeit, was die Entscheidungsfreiheit der Unternehmerfamilie betreffe. Jetzt muss nur noch das Kartellamt zustimmen.
(ID:48547891)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.