Die italienische Importeurstochter hat ihre zuletzt erfolgreichsten Händler in Sachen Kundenzufriedenheit, Einhaltung von Standards, Mitarbeiterqualifikation und Prozessqualität geehrt.
Vor dem Autokauf machen sich Kunden – besonders derzeit Corona-bedingt – online schlau. Auf der Fiat-Website sollen sie dabei ihr Wunschfahrzeug von oben bis unten individuell zusammenbasteln können – doch der Konfigurator macht Probleme.
In den USA darf es ruhig etwas größer sein: Der neue Jeep Grand Cherokee streckt sich in der Variante „L“ auf eine Länge von 5,20 Meter. Dazu gibt es drei Sitzreihen mit bis zu sieben Plätzen. Die deutschen Kunden müssen sich aber mit weniger begnügen.
Der Verein Deutsche Umwelthilfe (DUH) will drastische Abgas-Grenzwertüberschreitungen bei zwei Wohnmobilen auf Ducato-Basis gemessen haben. Nahezu zeitgleich buhlen Anwälte um entsprechende Kundschaft unter den betroffenen Wohnmobil-Fahrern.
Das Transportergeschäft war mit Vollgas in das Jahr 2020 gestartet, wurde dann aber abrupt ausgebremst. Jetzt zeigt sich: Auch wenn alle Hersteller gleichermaßen auf eine harte Probe gestellt wurden, gibt es nicht nur Verlierer.
Die Steuerung eines CO2-günstigen Modellmixes im Handel bei Fiat Chrysler wird immer konkreter. Nach Jeep hat FCA Deutschland nun Händlervertretern das Konzept für das Fiat-Netz vorgestellt.
Der italo-amerikanische Automobilhersteller FCA und das italienische Energieunternehmen Engie EPS gründen ein Joint Venture. Gemeinsam wollen die Unternehmen europaweit Produkte und Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität anbieten.
Nachdem PSA demonstriert hat, wie man es nicht machen sollte, setzt FCA bei seinen Partnern die Anreize für sparsamere Modelle deutlich behutsamer. Und – genauso wichtig – das System ist simpel.
Der langjährige Hyundai-Partner ist in Buchholz am nördlichen Rand der Lüneburger Heide mit einem neuen FCA-Autohaus gestartet. Am Eröffnungswochenende durfte das Familienunternehmen neben zahlreichen Kunden auch zwei besondere Ehrengäste begrüßen.