Registrierungspflichtiger Artikel
Automatisierung Fertigung optimieren und so Position im Stahlhandel behaupten
Anbieter zum Thema
Um ihren Spitzenplatz unter den Stahllieferanten zu behaupten, setzt der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel (SMSD) auf Automatisierung und gleichzeitig auf Wiederholgenauigkeit sowie Prozesssicherheit.

Zusammen mit Arku gelang der Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH (SMSD) jüngst ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer effizienteren Fertigung – und hinein in strategisch wichtige Märkte.
Im sächsischen Zeithain steht einer der modernsten Standorte der SMSD. Dort werden nicht nur Bleche als Handelsware verkauft, sondern auch Brennzuschnitte in hoher Präzision gefertigt. Wo Kräne und Traktoren entstehen, sind Roboter meist nicht weit: Zumindest in der seriellen Fertigung dieser massigen Konstruktionen spielen die automatisierten Helfer eine wichtige Rolle. Sie übernehmen unter anderem Schweiß- und Handlingsaufgaben – und verzeihen wenig. Bereits bei kleinsten Abweichungen von vorgesehenen Normen reagieren Roboter empfindlich. Im Ernstfall verweigern sie auch schon mal den Dienst. Umso präziser müssen deshalb die Bleche sein, aus denen später die Fahrzeuge und Lastenträger entstehen. Zuschnitte sind klassische Zulieferteile, die die meisten Serienhersteller nicht mehr gesondert kontrollieren. Zu hoch der Aufwand, zu groß ist die Gefahr, dass die Produktion ins Stocken gerät.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen