Nortec Flexibel einsetzbare Präzisions-Drehmaschinen für feinste Oberflächen

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Auf der Nortec vom 26. bis 29. Januar 2016 in Hamburg stellt die Weiler Werkzeugmaschinen GmbH vier Präzisions-Drehmaschinen aus. Der Marktführer bei konventionellen Präzisions-Drehmaschinen im deutschsprachigen Raum zeigt unter anderem die Modelle Condor VCplus und DA 260 AC x 1000.

Anbieter zum Thema

Weiler-Präzisions-Drehmaschine Condor VC Plus mit Energiesparsystem „e-TIM“ und optional erhältlichem Lehrer-IdentifikationS-Systems „e-LISSY“
Weiler-Präzisions-Drehmaschine Condor VC Plus mit Energiesparsystem „e-TIM“ und optional erhältlichem Lehrer-IdentifikationS-Systems „e-LISSY“
(Bild: Weiler Werkzeugmaschinen)

Sämtliche Präzisions-Drehmaschinen sind flexibel einsetzbar und einfach zu bedienen. Mit ihnen lassen sich feinste Oberflächen erzielen, denn sie bieten größte Genauigkeit und Laufruhe über den gesamten Drehzahlbereich, so der Hersteller. Eingesetzt werden sie insbesondere von Unternehmen, die Werkstücke als Einzelteile und in Kleinserien fertigen und die Maschinen suchen, die gleichermaßen für Industrie und Ausbildung geeignet sind.

Mit Ausbildungs-Extras: Konventionelle Präzisions-Drehmaschine Condor VCplus

Die Condor VCplus ist aufgrund umfassender Sicherheitsmerkmale und des optional erhältlichen Lehrer-IdentifikationS-Systems „e-Lissy“ besonders gut für die Ausbildung geeignet. „e-Lissy“ erlaubt es, für jeden Bediener individuelle Zugangsberechtigungen einzurichten und unterschiedliche Funktionen freizuschalten. Daneben kann die Maschine unverändert als vollwertige Produktionsmaschine in Werkzeugmachergenauigkeit eingesetzt werden.

Die komfortable Anzeige- und Regelelektronik Weiler VCplus erleichtert das manuelle Bedienen durch eine Reihe leicht anwählbarer Funktionen. An einem 8-Zoll-Farbbildschirm können konstante Schnittgeschwindigkeiten mit Drehzahlbegrenzung angewählt und Daten für bis zu 99 Werkzeuge gespeichert werden. Die Elektronikunterstützung erleichtert zudem das Mehrfachanschlagdrehen und vereinfacht das Kegeldrehen.

Die Condor VCplus verfügt über eine Spitzenweite von 800 mm und einen Umlaufdurchmesser über Bett von 360 mm. Ein Antrieb mit 10,5 kW und ein Spindelstock mit einer Bohrung von 56 mm sorgen für eine hohe Zerspanungsleistung. Die Condor VCplus arbeitet über den gesamten Drehzahlbereich von 30 bis 4000 min-1 hinweg mit höchster Laufruhe und sorgt so für feinste Oberflächenbearbeitung.

Energieeffizient ist die Condor VCplus durch den Einsatz des von Weiler entwickelten Energiesparsystems „e-TIM“. Es überwacht den Energieverbrauch, speist Bremsenergie ins Stromnetz zurück, schaltet nicht benötigte Nebenaggregate automatisch aus und wechselt bei Maschinenstillstand timergeführt in den Stand-by-Modus.

Vielfältig einsetzbar: das Universalmodell DA260 AC

Als weitere konventionelle Präzisions-Drehmaschine zeigt Weiler auf der Nortec das vielfältig einsetzbare Universalmodell DA260 AC. Erhältlich ist es mit Spitzenweiten von 1000 mm – wie ausgestellt – oder alternativ 2000 mm und einem Umlaufdurchmesser über Bett von 535 mm. Der zweistufig einstellbare Drehzahlbereich reicht von 20 bis 2500 min-1. Der eingesetzte frequenzgesteuerte Drehstromhauptantrieb mit Knebelschalter zur stufenlosen Drehzahlverstellung am Schlosskasten ermöglicht ein komfortables Arbeiten.

(ID:43813975)