Die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT haben mit dem „Liftoscope“ ein System zur Zellsortierung für eine anschließende Kultivierung entwickelt, das Biomaterialien präzise und zellschonend analysieren und transferieren kann. Auch 3D-Bioprinting-Verfahren für die Entwicklung mikrofluidischer Organ-on-a-Chip-Systeme treiben die Forscher voran. Ihre Ergebnisse präsentieren sie vom 21. bis 24. Juni auf der Analytica in München.
Im Projekt IDAM wurde an zwei Standorten eine digital vernetzte, vollautomatisierte 3D-Druck-Fertigungslinie aufgebaut und vollständig in die automobile Serienproduktion integriert. Bis zu 10.000 Metallteile können mittels Laser Powder Bed Fusion Verfahren (LPBF) so additiv gefertigt werden.
Im Projekt IDAM wurde an zwei Standorten eine digital vernetzte, vollautomatisierte 3D-Druck-Fertigungslinie aufgebaut und vollständig in die automobile Serienproduktion integriert. Bis zu 10.000 Metallteile können mittels Laser Powder Bed Fusion Verfahren (LPBF) so additiv gefertigt werden.