EBM-Papst auf der Motek 2019 Frei programmierbarer Antrieb

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Reinhold Schäfer |

EBM Papst zeigt an seinem Stand auf der Motek Antriebslösungen für die Automatisierung.

Anbieter zum Thema

Der Antrieb ECI 63.40 mit K5-Elektronik und dem Getriebe Optimax63.
Der Antrieb ECI 63.40 mit K5-Elektronik und dem Getriebe Optimax63.
(Bild: EBM Papst)

Unter anderem zeigt das Unternehmen den ECI 63.xx K5, der als Antrieb in Positionier-, Drehzahl- oder Strom- beziehungsweise Momentenregelung betrieben werden kann, entsprechend nach IEC 61800-7 (DS402). Der Antrieb sei – ähnlich einer SPS – frei programmierbar.

So ermöglicht eine Funktion, dass der Antrieb über die integrierten I/O nahezu beliebig ansteuerbar ist, ohne dass Fahrbefehle über CAN-Open notwendig wären. Der Antrieb sei sogar als CAN-Master zu verwenden. Dadurch könne bei einfacheren Applikationen auf eine übergeordnete SPS verzichtet werden und stattdessen Netze aufgebaut werden, die als Standalone-Applikation arbeiten.

Der Antrieb ECI 63.40 mit K5-Elektronik und dem Getriebe Optimax63.
Der Antrieb ECI 63.40 mit K5-Elektronik und dem Getriebe Optimax63.
(Bild: EBM Papst)

Außerdem zeigt der Aussteller Antriebslösungen mit EC-Motoren im Leistungsbereich von 50 bis 750 W, die im System Simatic Micro-Drive von Siemens zum Einsatz kommen. Im Baukastensystem können die EC-Motoren mit integriertem Encoder flexibel mit Getrieben und Bremsen kombiniert und so für verschiedene Anwendungsbereiche eingesetzt werden. Mit Simatic Micro-Drive hat Siemens im April 2019 sein Angebot an Antriebssystemen im Bereich Schutzkleinspannung erweitert.

EBM-Papst auf der Motek 2019: Halle 8, Stand 8121

www.ebm-past.com

(ID:46132242)