LASYS meets Audi Geballte LASYS-Informationen aus dem Audi Forum in Neckarsulm
Die 5. LASYS, die internationale Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung im Mai/Juni rückt näher. Was es dort alles zu erleben gibt, haben die Macher der Messe beim Gastgeber Audi in Neckarsulm verraten. Anbei auch viele Impressionen des namhaften Premium-Autobauers.
Anbieter zum Thema

Auch zur fünften Ausgabe der internationalen Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung LASYS, wollen die Veranstalter wieder einen Fels in der Brandung eines recht dynamischen Marktes machen, wie Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie beim LASYS-Veranstalter Messe Stuttgart, im Rahmen einer Pressekonferenz vergangenen Donnerstag beim Audi Forum in Neckarsulm deutlich machte.
Vom 31. Mai bis 2. Juni treffen sich also wieder Laserinteressierte, die rund 80 % aller wichtigen Industriezweige vertreten. Nicht zu vernachlässigen ist, dass beim letzten Mal 77 % mit festen Kaufabsichten auf die LASYS gekommen sind. 200 Aussteller werden heuer in der Halle 4 am Stuttgarter Messegelände alle Einsatzfelder der Lasertechnik präsentieren – vom reinen Fertigungssystem bis zu den laserspezifischen Subkomponenten streckt sich das Spektrum der Exponate, ergänzte Mey.
Mikrobearbeitung bleibt LASYS-Top-Thema
Diesmal will man außerdem auch auf die generative Fertigung einen Fokus legen, wie Mey betont. In Zusammenarbeit mit der Messe Erfurt werde man deshalb, wie bereits auf der Moulding Expo 2015 geschehen, auch auf der LASYS eine Rapid Area installieren.
Ein “Solution Center - Meet the experts“, das Event „Lasers in Action“ sowie die neunte Auflage der Stuttgarter Lasertage (SLT), sollen zusätzlich für noch intensiveren Lasergenuss und Wissenszuwachs bei den Besuchern sorgen, wie es heißt. Zu den besonderen LASYS-Trendthemen zählte Mey die Mikrobearbeitung via Laser, Fügeprozesse im Automobilbau und das Schneiden von spröden und transparenten Werkstoffen.
Die Internationalität der LASYS wird gestärkt
Entsprechend der Herkunft der Gäste aus mehr als 40 Ländern, versammelt ein „International Pavilion“ Unternehmen aus aller Welt, während ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderter Gemeinschaftsstand innovativen Newcomern aus Deutschland den Weg in den Markt ebnet. Unter dem Titel „ESPACE LASER s’invite sur LASYS“ ist erstmalig ein Gemeinschaftsstand mit rund 20 französischen Anbietern aus der Laserindustrie geplant. Er wird im Rahmen der Initiative „LASYS meets…“ aufgebaut. Mit jener stärkt die Messe Stuttgart das Thema Lasertechnologie auf globaler Ebene. In diesem Zuge kooperiert sie mit IREPA Laser, Veranstalter und Träger des französischen Kongresses mit begleitender Messe ESPACE LASER. Ebenso eröffnet sie Herstellern Zugang zum türkischen Markt. Dafür veranstaltet sie am 31. März 2016 einen Thementag „Automotive“ in Istanbul.
(ID:43901817)