Smarte Instandhaltung Großer britischer Stahlhändler setzt auf das Know-how von Rockwell Automation
Anbieter zum Thema
Barrett Steel greift die digitale Transformation verstärkt an. Eine große Rolle spielt nun ein entsprechendes Managementsystem zur Instandhaltung, das über das Fiix-System läuft.

Fiix von Rockwell Automation ist die „SaaS“-Plattform (Software-as-a-Service) für das Instandhaltungsmanagement, die mobiles Asset Management mit Arbeitsauftrags- und Ersatzteilmanagement kombiniert und mit dem offensten Integrationsnetzwerk und KI-gesteuerten Erkenntnissen auflädt, wie Rockwell Automation einleitet. Der größte unabhängige Stahlhändler Großbritanniens, Barrett Steel, hat sich nun für das computergestützte Instandhaltungs-Managementsystem (oder auch CMMS = Computerized Maintenance Management System) von Fiix entschieden um seine laufenden Instandhaltungsprogramme zu verwalten und Ausfallzeiten zu verringern. Die Entwicklung des CMMS von Fiix gilt als ein Teil der digitalen Transformation der Instandhaltungsmaßnahmen von Barrett Steel, mit dem Ziel, das gesamte Programm zu optimieren, zu vereinfachen und zu mobilisieren.
Ein OEE-System wird durch ein CMMS skalierbar
Der Stahlhändler hatte bereits ein OEE-System (Overall Equipment Effectiveness) eingesetzt, das von CHG, einem Partner von Barrett Steel und einem von Rockwell Automation anerkannten Systemintegrator, entwickelt und installiert wurde. CHG erkannte, dass das Fiix-CMMS ideal ist, um das System weiterzuentwickeln und zu skalieren. Man arbeitete mit Rockwell Automation zusammen, um schließlich eine maßgeschneiderte Innovation zu entwickeln, die auf einem fünfjährigen ROI-Projekt basiert.
Das cloudbasierte CMMS erstellt Arbeitsabläufe für die Planung, Organisation und Nachverfolgung der Anlageninstandhaltung. Auch verbindet es Geschäftssysteme nahtlos miteinander, um datengestützte Entscheidungen treffen zu können. Als eine der, wie betont wird, weltweit am häufigsten eingesetzten CMMS verwaltet Fiix bereits über zwei Millionen Anlagen und erstellt dabei über sechs Millionen Arbeitsaufträge pro Jahr.
Der erste Schritt in eine digitale Zukunft ist getan
Ein weiteres wesentliches Element der Umgestaltung der Wartungsabläufe ist das auf der Thingworx-SaaS basierte SCP-Paket (Smart Connected Products) des Unternehmens PTC, das alle Geschäftssysteme miteinander verbindet und die richtigen Informationen für die richtigen Personen anzeigt, wie es weiter heißt. Thingworx bietet alles, wird betont, um industrielle Innovationen voranzutreiben. Dazu gehört etwa die Fähigkeit, Daten zu beschaffen, in einen Kontext zu stellen und sie zu synthetisieren, während Prozesse orchestriert und leistungsstarke Web-, Mobil- und AR-Erlebnisse (Augmented Reality) bereitgestellt werden.
Die Installation eines CMMS-Systems sei dazu einer der ersten Schritte, um den ehrgeizigen Plänen von Barrett Steel zur digitalen Transformation zu gehen. Am Ende soll es schließlich eine größere Bandbreite an Anwendungen und Technologien geben, die alle von CHG Electrical und Rockwell Automation entwickelt, angepasst, bereitgestellt und unterstützt werden können.
(ID:48590709)