:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
/p7i.vogel.de/xnBNGEwPmENgljuAI_zgbdk5ik0=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/50100/50172/65.jpg)
Das Unternehmen Gutekunst Federn wurde 1964 gegründet. Die Produktion umfaßt die Herstellung der gängigsten Federnarten aus sämtlichen Federstahlarten in Kleinmengen und Großserien. Über die Versandzentren sind ständig mehr als 10.000 verschiedene Federnbaugrößen verfügbar. Eigene Entwicklungsabteilungen stehen für jede Anforderung zur Verfügung. Heute beliefert das Unternehmen seine Kunden aus 4 Firmenniederlassungen in Deutschland und Frankreich. Zur Gruppe gehört die Gutekunst Stahlverformung KG mit der Herstellung von Blattfedern und Drahtbiegeteilen.
Stationen
1964 Gründung.
1969 Erster Lagerkatalog.
1973 Errichtung der Filiale Berneck / Pfalzgrafenweiler.
1978 Bau des Hauptwerkes in Metzingen.
1990 Ausgliederung der Filiale Pfalzgrafenweiler als Firma Gutekunst Stahlverformung KG.
1993 Errichtung der Filiale in Cunewalde/Sachsen.
1997 Errichtung der Filiale in Norderstedt.
1997 Errichtung der Filiale „FERROFLEX" in Arc en Barrois (Frankreich).
1999 Zertifizierung der Filiale Cunewalde nach DIN ISO 9001.
2001 Fertigstellung des neuen Versandzentrum Süd in Metzingen.
2003 Zertifizierung der Filiale Cunewalde nach DIN ISO 14001.
Mitarbeiterzahl: 200 - 499
Umsatz: nicht erhoben
Zertifikate:
316401116, ISO 14000 ff, ISO 9000 ff,