Die Nachfrage nach Fachkräften war aufgrund der Corona-Pandemie stark eingebrochen – jetzt steigt der Bedarf nach Ingenieuren wieder leicht. Dennoch bleibt er weit unter Vorjahresniveau – und ist stark Branchen- und Positionsabhängig.
Der Hays-Fachkräfte-Index Engineering ist im dritten Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal um 11 Punkte auf einen Wert von 100 gestiegen. Ein Teil des Rückgangs durch den Corona-Lockdown ist damit wieder ausgeglichen.
Der aktuelle Hays Fachkräfte-Index legt offen, was Viele schon ahnten: die Nachfrage nach Ingenieuren in der verarbeitenden Industrie kühlte im zweiten Quartal 2020 deutlich ab und sank in den jeweiligen Branchen auf ein historisches Tief. Recruitingexpertin Katharina Hain verrät, wie berufserfahrene Ingenieure die Flaute karrierewirksam nutzen können.
Die Nachfrage nach Automatisierungs-Ingenieuren ist so niedrig wie seit Jahren nicht. Woran das liegt und was Unternehmen jetzt tun sollten, das hat uns ein Arbeitsmarktexperte erklärt.
Immer weniger Unternehmen suchen nach Elektroingenieuren. Ein Geschäftsfeld ist besonders betroffen. Welches das ist und was Unternehmen jetzt tun sollten, das hat uns ein Arbeitsmarktexperte erklärt.
In den Monaten April, Mai und Juni waren so wenige offene Stellen ausgeschrieben wie seit mindestens fünf Jahren nicht mehr. Vor allem die Nachfrage nach Ingenieuren für Automotive und Antriebstechnik sank um rund 70 Prozent. Corona ist nicht immer der einzige Grund.
In den Monaten April, Mai und Juni waren so wenige offene Stellen ausgeschrieben wie seit mindestens fünf Jahren nicht mehr. Vor allem die Nachfrage nach Ingenieuren für Automotive und Antriebstechnik sank um rund 70 Prozent. Corona ist nicht immer der einzige Grund.
In den Monaten April, Mai und Juni waren so wenige offene Stellen ausgeschrieben wie seit mindestens fünf Jahren nicht mehr. Vor allem die Nachfrage nach Ingenieuren für Automotive und Antriebstechnik sank um rund 70 Prozent. Corona ist nicht immer der einzige Grund.
Der Hays-Fachkräfte-Index Engineering ist im zweiten Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal um 32 Punkte auf 89 gesunken. Maßgeblicher Grund ist die Corona-Pandemie.