Helmut Rübsamen eilt der Ruf voraus Premium-Zulieferer nahtloser Blechformteile von hoher Festigkeit zu sein. Durch die intelligente Verknüpfung von Umformtechnik und Schweißtechnik entstehen in Bad Marienberg hochwertige Baugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium – auch für sicherheitsrelevante Anwendungsgebiete.
Bauteile und Komponenten in verfahrenstechnischen Hochtemperaturanlagen, die direkt mit flüssigen Metallen oder heißen Fluiden in Berührung kommen, unterliegen extremen Anforderungen an Festigkeit und Formbeständigkeit. Spezialisiert auf die Herstellung solcher Feuerfest-Formteile aus temperaturbeständigem Stahl- und Edelstahlblech ist Helmut Rübsamen.
Die Realisierung nahtloser Blechformteile von hoher Qualität und Festigkeit zählt zu den großen Stärken des deutschen Zulieferunternehmens Helmut Rübsamen. Neben Umformverfahren wie dem Metalldrücken und dem Tiefziehen gewinnt hierbei auch das Laserschneiden und -schweißen zunehmend an Bedeutung.
Die Realisierung nahtloser Blechformteile von hoher Festigkeit zählt zu den Stärken des Zulieferunternehmens Helmut Rübsamen. Neben Umformverfahren wie dem Metalldrücken und dem Tiefziehen gewinnt hierbei auch das Laserschneiden und -schweißen zunehmend an Bedeutung. So ist in den letzten Jahren am Standort Eichenstruth von Rübsamen ein leistungsfähiges Lasertechnik-Kompetenzzentrum entstanden, in dem dicke Stahlbleche vorgearbeitet werden und bereits umgeformte Blechteile mittels 3D-Lasercutting ihr Finishing erhalten.
Für die Anlagenbauer und Systemhersteller der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik fertigt Helmut Rübsamen hochwertige Präzisionsformteile aus Edelstahl, Aluminium und Buntmetall.
Ohne Ausgleichsgefäße und Reaktionsbehälter, die dauerhaft hohe und wechselnde Druck- und Temperaturbelastungen aushalten, lässt sich kaum eine verfahrens-, chemie- oder fluidtechnische Anlage realisieren. Aus Gründen der Betriebssicherheit unterliegt aber bereits die Herstellung der Blechformteile für diese Druckbehälter und Kessel erhöhten Qualitätsanforderungen. Während das Thema vielen Zulieferern zu heikel ist, gehört es für das Unternehmen Helmut Rübsamen zu den Kernkompetenzen.
Ohne Ausgleichsgefäße und Reaktionsbehälter, die hohe und wechselnde Druck- und Temperaturbelastungen aushalten, lässt sich keine verfahrens-, chemie- oder fluidtechnische Anlage realisieren. Die Herstellung der Blechformteile für diese Druckbehälter und Kessel unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Rübsamen fertigt Präzisionskomponenten für den Bau der sicherheitsrelevanten Druckbehälter.
Zulieferer Helmut Rübsamen gilt als Spezialist für die Herstellung nahtloser Blechformteile von hoher Qualität und Festigkeit. Eine zunehmend wichtige Rolle im Leistungsspektrum des Unternehmens spielen dabei inzwischen das Laserschneiden und -schweißen. Durch die jüngsten Investitionen in sein Lasertechnik-Kompetenzzentrum am Standort Eichenstruth kann Rübsamen nicht nur sehr große und sehr dickwandige Stahlteile bearbeiten, sondern auch bereits umgeformte Blechteile im 3D-Laserschneiden fertigstellen.
Eine der wichtigsten Formgebungs-Methoden zur Fertigung sicherheitsrelevanter Blechformteile für die Herstellung druckbeaufschlagter Reaktions- und Medienbehälter ist die Metalldrücktechnik. Das traditionsreiche Kaltumform-Verfahren ermöglicht die ebenso energieeffiziente wie wirtschaftliche Realisierung rotationssymmetrischer Formteile, die den hohen Anforderungen von Fluid- und Prozesstechnik gerecht werden.
Die Anlagenbauer der Windenergietechnik sind mehr denn je angewiesen auf flexible Zulieferer, die in der Lage sind, Umformteile in auch kleinen und mittleren Stückzahlen wirtschaftlich zu fertigen. Technologisch bestens aufgestellt für diese Anforderung ist das Unternehmen Helmut Rübsamen.