Montage Hochmomentschrauber senken Lärmpegel im Lkw-Rahmenbau

Autor / Redakteur: Cornelius Aichele / Rüdiger Kroh

Mit elektronisch gesteuerten Hochmomentschraubern ist Ruhe bei den Montagearbeiten an den Stahlrahmen von Trucks eingekehrt. Die lauten Geräusche der Impulsschrauber, die ihre Schlagimpulse auf die Stahlträger übertragen haben, sind Vergangenheit. Zudem erreichen die Elektrowerkzeuge die geforderte Taktzeit.

Anbieter zum Thema

Bild 1: Bei Arbeiten im Lkw-Rahmenbau haben Hochmomentschrauber die alten Impulsschrauber verdrängt. Deren Schlagimpulse übertrugen sich auf die Stahlbaugruppen, was den Lärmpegel in der Halle deutlich erhöhte. Die Elektroschrauber arbeiten wesentlich leiser und genauer.
Bild 1: Bei Arbeiten im Lkw-Rahmenbau haben Hochmomentschrauber die alten Impulsschrauber verdrängt. Deren Schlagimpulse übertrugen sich auf die Stahlbaugruppen, was den Lärmpegel in der Halle deutlich erhöhte. Die Elektroschrauber arbeiten wesentlich leiser und genauer.
(Bild: Atlas Copco Tools)

Da selbst Impulsschrauber bei den Montagearbeiten an den Stahlrahmen von Trucks zu viel Lärm verursachen, ersetzte MAN Truck & Bus sie durch Tensor-Revo-Werkzeuge von Atlas Copco Tools. Die elektronisch gesteuerten Hochmomentschrauber konnten außerdem hinsichtlich des Handlings und der Dokumentationsfähigkeit punkten. Die hohe Variabilität in der Lkw-Fertigung lässt sich mit den Werkzeugen ebenfalls sehr effektiv handhaben.

Schlagimpulse der Schrauber verursachen laute Geräusche

Anlässlich der 64. IAA Nutzfahrzeuge zeigte MAN unter vielen Neuerungen mit dem Metropolis ein Hybrid-Forschungsfahrzeug für den Einsatz in Innenstädten. Wird seine Lithium-Ionen-Batterie mit regenerativ erzeugtem Strom geladen, lassen sich auch schwere Transportaufgaben ohne Kohlendioxid-Ausstoß erledigen. Emissionsarm ist der Lkw beim Elektrobetrieb noch in einer anderen Hinsicht: Er fährt besonders geräuscharm.

Den Lärm hatten auch die Fertigungsplaner im Visier, als sie nach einer Alternative zu den Impulsschraubern im Werk München der MAN Truck & Bus AG suchten. Obwohl auch diese prinzipiell schon leise sind, übertragen sich ihre Schlagimpulse auf die Stahlträger und verursachen laute Geräusche bei der Lkw-Montage. Die Mitarbeiter mussten zwar keinen Gehörschutz tragen, manche machten das aber doch ganz gerne, weil es in der Halle zu laut war.

Elektro-Hochmomentschrauber bieten die erforderliche Flexibilität

Heute ist selbst eine Besprechung entlang der Fertigungslinie kein Problem. Denn die Impulsschrauber werden nach und nach durch Tensor-Revo-Schrauber von Atlas Copco Tools ersetzt – Elektro-Hochmomentschrauber, die je nach Ausführung Drehmomente bis zu 1000 Nm bewältigen, dabei aber selbst in der leistungsstärksten Ausführung nur rund 6 kg wiegen. Die Schrauber sind wesentlich ruhiger und bieten zudem auch bezüglich der Schraubaufgaben die erforderliche Flexibilität.

(ID:42401101)