Intermediate Bulk Container IIoT-Sensor digitalisiert IBC-Füllstandsüberwachung

Mithilfe eines neuen Füllstandsensors von Endress+Hauser lässt sich mit wenig Aufwand eine berührungslose Bestandsüberwachung von Flüssigkeiten in IBC durchführen.

Anbieter zum Thema

Endress+Hauser launcht einen IIoT-Sensor mit Cloudanbindung für die berührungslose Bestandsüberwachung von Flüssigkeiten in mobilen Behältern.
Endress+Hauser launcht einen IIoT-Sensor mit Cloudanbindung für die berührungslose Bestandsüberwachung von Flüssigkeiten in mobilen Behältern.
(Bild: Endress+Hauser)

Endress+Hauser schickt mit dem Sensor Micropilot FWR30 jetzt Füllstände von Intermediate Bulk Containern (IBC) direkt in die Cloud. Damit sorgt der Sensorhersteller für die kosteneffiziente Digitalisierung von mobilen oder stationären Füllstands-Messstellen in Transport und Logistik. Micropilot FWR30 ist damit das weltweit erste kabellose High-End-80-GHz-Radar-Füllstands-Messgerät, das in Echtzeit detaillierte Informationen über Anlagenbestände liefert.

Einsatz in Transport und Logistik

Der Sensor IIoT-Radar digitalisiert Messstellen und macht die Daten bezüglich der IBC-Füllstände überall und zu jeder Zeit verfügbar. Dadurch erhalten die Nutzer sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport von Flüssigkeiten vollständige Transparenz über ihre Bestände.

Informationen über Anlagenbestände sind in vielen Branchen essenziell. Smart IBCs bieten auch Distributoren, Rekonditionierern und Maschinenbauern einen Mehrwert. Manche Logistikunternehmen beliefern ihre Kunden direkt mit Flüssigkeiten. Durch den Micropilot FWR30 sind nach Angaben von Endress+Hauser neue Businessmodelle möglich: Der Logistiker übernimmt die Verantwortung dafür, dass dem Kunden immer genügend Medien für die Produktion zur Verfügung stehen.

(ID:46670975)