Lahmlegen oder loslegen – die erzwungene Produktionsunterbrechung gibt der Industrie zwei Möglichkeiten. Immer mehr Hersteller nutzen den Stillstand sinnvoll.
Hersteller nutzen den Stillstand für die Reinigung und Überholung ihrer Technik. KST Kugel-Strahltechnik bearbeitet unter anderem Bauteile von Maschinen, wie hier im Bild ein Flügelrad.
(Bild: KST)
Laut aktuellem Trendbarometer des Fachmediums Besser Lackieren füllen 50 % der befragten Unternehmen die Zeit mit Wartungsarbeiten. Diesen Trend bestätigt auch Dienstleister KST Kugel-Strahltechnik aus Hagen: „Wir reinigen, überholen und renovieren zunehmend Maschinen, Anlagen, Vorrichtungen etc. Und machen damit die industrielle Technik fit für den Neustart.“
Intensive Säuberung von Anlagen
Viele Industrieunternehmen wollen bestmöglich aufgestellt sein, wenn die Wirtschaft wieder hochfährt. Der Dienstleister bearbeitet unter anderem Lackier- und Galvanogestelle, KTL-Beschichtungsanlagen und Waschtrommeln. Oder Beschichtungstrommeln, in denen Hersteller Micro-Zink-Überzüge auf Massenbauteile aufbringen.
Renovierung von kompletten Maschinen
Auch die Überholung, Renovierung oder Instandsetzung von kompletten Maschinen steht auf dem Programm, wie KST mitteilt. Nachhaltig gründliche Sauberkeit erfordert vielfach intensive Reinigungsstrahlprozesse.
In der Zusammenarbeit mit Industriekunden ist aktuell Flexibilität gefragt. Viele Hersteller haben Kurzarbeit und fahren keine üblichen Schichtbetriebe. Ihnen kommt der Oberflächenspezialist mit individuellen Terminen entgegen. Das gilt für Reinigungs-, Wartungs- und Renovierungsarbeiten genauso wie für eilige Strahlaufträge, wie es weiter heißt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.