Schüttgut-News Jedem Sack seinen passenden Hotmelt-Verschlussstreifen!
Anbieter zum Thema
Steigende Forderungen an Transportsicherheit, Produktschutz und Hygiene lassen immer neue Sackvarianten entstehen. Damit man diese dennoch sicher schließen kann, gibt es was Flexibles...

Schümann hat deshalb ein neues Hotmelt-Tape mit integrierter Faserverstärkung entwickelt, das speziell ausgelegt für das vollautomatisierte Verschließen schwerer und hoch beanspruchter Schüttgutsäcke ausgelegt ist. Es trägt den Produktnamen HS6060 und steht ab sofort zur Verfügung.
Das Besondere daran ist eine gitterförmig eingearbeitete Faserverstärkung, die dem mehrlagigen und mit einem Heißsiegelleim beschichteten Papierband eine außergewöhnlich hohe Reißfestigkeit verleiht. Vor allem zum sicheren Verpacken von schweren Schüttgütern oder von Säcken, die während des Transports höheren Belastungen ausgesetzt sind, ist das neue HS6060 von Schümann also besonders gut geeignet. Es steht ab sofort in einer Breite von 45 und 50 mm auf Rollen mit unterschiedlichen Lauflängen zum Einsatz in vollautomatisierten Verpackungslinien zur Verfügung. Mit der Bereitstellung seines neuen HS6060 reagiert Schümann auf das wachsende Bedürfnis vieler Schüttgut-Verpacker, ihre Papier- oder Kombisäcke mit sicheren und höher belastbaren Hotmelt-Tapes zu verschließen
Sackverschluss-Sortiment bietet mehr als dichte Säcke...
Im aktuellen Sackverschluss-Sortiment von Schümann finden Hersteller und Verpacker inzwischen Hotmelt-Verschlussstreifen für fast alle derzeit marktüblichen Schüttgutsäcke. Denn basierend auf vielen Jahrzehnten Erfahrung im Umgang mit Klebstoffen und Papier arbeitet das Unternehmen beständig an der weiteren Optimierung der Hotmelt-Tapes für das sichere und effiziente Verschließen von Sackverpackungen. So kommen im Bereich der unverstärkten Sackverschlüssen – je nach den Anforderungen der Kunden – etliche weitere Faktoren mit ins Spiel. So beispielsweise die besondere Rezeptur des Heißsiegelleims oder die besondere Homogenität der applizierten Beschichtung, die nachträgliche, prozessintegrierte Einarbeitung eines Aufreißbandes oder das individuelle Bedrucken der Streifen mit Sicherheitshinweisen oder Werbeslogans. Die Sackverschlussstreifen von Schümann gibt es zudem in allen gängigen Farben der Pantone-Skala.
Das Versiegeln klappt außerdem ohne Lösemittelkleber
Großen Raum im derzeitigen Sackverschluss-Portfolio nehmen mittlerweile Hotmelt-Tapes für das maschinelle Verschließen sogenannter Kombisäcke ein. Sie bestehen aus einem inneren Polyethylen-Sack und einer äußeren, bedruckbaren Papierummantelung und werden häufig im FTS-Verfahren (Fold-Tape-Seal) in vollautomatisierten Verpackungslinien verarbeitet. Die speziell für diese Technik ausgelegten Schümann-Tapes zeichnen sich durch einen lösungsmittelfreien Schmelzklebstoff aus, der sich schon bei einer relativ niedrigen Anwärmtemperatur aktivieren lässt und beim Eindringen in das Sackpapier etwaig vorhandene Staubpartikel mit einbindet. Diese Verschlussstreifen überzeugen als sehr prozesssichere Lösung und bilden nach der automatischen Mehrfachfaltung der oberen Sackkante einen idealen Staubdicht-Verschluss der Sackverpackung. Die FTS-kompatiblen Hotmelt-Tapes von Schümann kommen unter anderem in der Chemie-, Futter- und Lebensmittelindustrie zum Einsatz.
Mit der Bereitstellung seines neuen HS6060 reagiert Schümann auf das wachsende Bedürfnis vieler Schüttgut-Verpacker, ihre Papier- oder Kombisäcke mit sicheren und höher belastbaren Hotmelt-Tapes zu verschließen.
(ID:47033994)