Mit dem neu entwickelten Schweißsystem Eneskaimpulse 230 für das Reparaturschweißen im Werkzeug- und Formenbau brauche man sich auch als Einsteiger keinen Kopf mehr machen, wie man richtig arbeitet.
Reparaturschweißarbeiten sorgen im Werkzeug- und Formenbau dafür, dass die teuren Produktionsmittel möglichst lange brauchbar bleiben. Joke Technology hat nun ein Schweißsystem entwickelt, das besonders leicht für gute Schweißergebnisse sorgt.
(Bild: Joke Technology)
Im Werkzeug- und Formenbau ist das Reparaturschweißen ein wichtiger Part der Instandhaltung. So wird übermäßigem Verschleiß, Produktionsausfällen und Qualitätsmängeln vorgebeugt. Diese teuren Produktionsmittel bleiben damit länger erhalten. Das neu entwickelte Schweißsystem Eneskaimpulse 230 von Joke Technology macht die präzise Reparatur im eigenen Haus jetzt ganz einfach, was durch die intuitive Bedienbarkeit und voreingestellte Programme klappt, wie es heißt. Premiere hat das Schweißsystem im Rahmen der Intec 2023 in Leipzig in Halle 2.
Einsteiger und Profis schweißen auf Anhieb mit gutem Ergebnis
Das neue WIG- und Einzelpuls-Schweißsystem hilft immer dann, wenn sehr präzise und mit wenig Wärmeeintrag und geringem Nacharbeitsaufwand geschweißt werden soll. Auf die beim Laserschweißen häufig anfallenden aufwändigen Sicherheitsvorkehrungen und -unterweisungen kann hier außerdem verzichtet werden. Das Besondere am Schweißsystem Eneskaimpulse 230 repräsentiere dabei nicht nur den aktuellen Stand der Technik, sondern sei auch speziell an die Wünsche und den Bedarf der Anwender angepasst. Die Joke-Entwickler haben dabei bewusst eine einfache Bedienbarkeit in den Vordergrund gestellt, wie es weiter heißt. Das Schweißgerät bietet deshalb den bekannten zentralen Drück- und Drehregler, aber auch ein modernes Farbdisplay, das den Nutzer intuitiv und selbsterklärend durch den Schweißprozess führt. Es gibt auch Feedback, damit Einsteiger oder auch Profis von Anfang an gute Resultate erzielen.
Bildergalerie
Voreingestellte, oder eigene Schweißprogramme nutzen
Die Anwender des Eneskaimpulse 230 können die Parameter ihrer Schweißaufgaben (etwa Material, Materialstärken und Nahtausführungen) dazu eingeben. Sie erhielten automatisch die passenden Vorschläge für die idealen Einstellungen, mit denen sich ein präzises und vor allem auch wiederholbares Ergebnis erzielen ließe. Die Grundlage dafür ist eine umfangreiche Datenbibliothek, der „Joke-Ordner“, in der die fertigen Programme basierend auf den Erfahrungswerten der Joke-Schweißtechniker hinterlegt sind, wie der Hersteller anmerkt. Der Anwender hat auch die Möglichkeit, die Programme wie eingestellt zu nutzen oder sie nach seinen Wünschen und Erfahrungen weiter zu modifizieren. Außerdem könnten für wiederkehrende Standardjobs eigene Favoriteneinstellungen angelegt und abgespeichert werden, die per Knopfdruck wieder abrufbar seien.
(ID:49083175)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.