Lissmac Kantenbearbeitung für eine innige Verbindung von Stahl und Korrosionsschutz

Autor / Redakteur: Peter Springfeld / M.A. Frauke Finus

Für das Turminnere von Windkraftanlagen fertigt Ambau in Dessau-Roßlau Zuschnittteile und vorgefertigte Baugruppen. Die Zuschnittteile werden als Schutz vor Rost verzinkt oder mit Farbschutzanstrichen versehen. Damit sich der Korrosionsschutz fest mit dem Metall verbindet, müssen die Schnittkanten entgratet und von der Oxidschicht befreit werden. Dafür wird eine Entgrat- und Bürstmaschine von Lissmac eingesetzt.

Anbieter zum Thema

Hohe Bearbeitungsqualität.
Hohe Bearbeitungsqualität.
(Bild: Springfeld)

Hunderte Teile, manchmal bis zu 1000 Teile im Inneren der Türme von Windkraftanlagen sorgen für die Sicherheit beim Aufstieg und übernehmen unterschiedliche funktionelle Aufgaben. Die Türme, für die das Ambau-Werk Dessau-Roßlau die inneren Stahlteile fertigt, tragen die Gondeln, in denen die Generatoren installiert sind. Angetrieben von der Rotation der in den Wind gestellten Flügel, erzeugen sie den Strom. Einer der Hersteller solcher Türme ist die Ambau GmbH. Neben dem Werk in Dessau-Roßlau gehören zu Ambau Werke in Mellensee bei Berlin, Gräfenhainichen, Bremen und Cuxhaven. Das Werk in Dessau-Roßlau liefert an alle Werke Zuschnittteile und vorgefertigte Baugruppen für den Innenausbau der Windkrafttürme. Sämtliche Zuschnittteile sind so zu konversieren, dass sie nicht rosten. Das heißt, sie werden verzinkt oder mit Farbschutzanstrichen versehen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Damit sich der Korrosionsschutz fest mit dem Metall verbindet, müssen die Schnittkanten entgratet und von der Oxidschicht befreit werden. Das gilt nicht nur für die Schnittkanten, sondern auch für sämtliche Kanten, die beim Bohren, Stanzen, Senken, beim Gewindeschneiden und beim Aussparen anderer Durchbrüche entstehen. Da ist die manuelle Bearbeitung mit der Flex schnell an ihre Grenzen gekommen. „So suchten wir“, schildert Peter Krüger, Meister Zuschnitt, „nach einer Blechbearbeitungsmaschine, die effizient alle an den Zuschnittteilen entstandenen Grate entfernt und zugleich die Oxidschichten entfernt. Wir haben diese Maschine auf einer Messe auf dem Ausstellungsstand der Firma Lissmac Maschinenbau GmbH gefunden.“

Brücken- und Anlagenbau-Know-how erfolgreich für Windkraftanlagen erhalten

Mit der Ausrichtung, Wind zur Energieerzeugung zu nutzen, bekam Ambau frischen Aufwind. So wurde vor fünf Jahren der einstige Brücken- und Anlagenbau in Dessau-Roßlau an der alten Landebahn, die daran erinnert, dass hier einstmals Hugo Junkers seine Flugzeuge baute, aus der Insolvenz in die Ambau GmbH übernommen.

Weiterlesen auf der nächsten Seite

(ID:44317167)