Simulation Kernprodukt von Machineering heißt jetzt iPhysics

Redakteur: Stefanie Michel

Das 11. Firmenjubiläum nimmt Machineering zum Anlass für eine Runderneuerung: Die Simulationssoftware „Industrial Physics“ wird nun unter „iPhysics“ vertrieben.

Anbieter zum Thema

Machineering hat nicht nur die Webseite überarbeitet sondern auch seine Software „Industrial Physics“ in „iPhysics“ umbenannt.
Machineering hat nicht nur die Webseite überarbeitet sondern auch seine Software „Industrial Physics“ in „iPhysics“ umbenannt.
(Bild: Mockup by h3design, www.henke.design)

Am 15. Oktober stellten die Simulationsexperten aus München neben einer überarbeiteten Webseite auch ein Update ihrer Produktpalette vor. Aus dieser Veränderung geht hervor, dass das bisherige Kernprodukt „Industrial Physics“ zwar weiterhin bestehen bleibt, jedoch nun unter dem Begriff „iPhysics“. Features, die bislang obligatorisch zur Ausstattung gehörten, können nun einzeln gekauft oder gemietet werden. Der Anwender kann durch diese neue Struktur die Software noch individueller an seine Bedürfnisse anpassen.

Modulare Produktstruktur und transparente Kosten

War es bislang nur möglich, aus fünf Varianten der Simulationssoftware zu wählen, kann der Anwender nun das Basismodul „iPhysics Standard“ erwerben und seine benötigten Module entsprechend seiner Anforderungen dazu buchen. So sei ein günstiger Einstieg in die Welt der Simulatione möglich; das Baukastenprinzip sorgt dann für die notwendige Flexibilität. Die Kosten berechnet der User mithilfe des Calculators auf der Webseite. Benötigt der Kunde die vollumfängliche Softwarevariante, so ist diese nun unter dem Namen Profimodul „iPhysics Ultimate“ erhältlich

Das Basismodul beinhaltet die zentralsten Funktionen, um einfache Simulationen erstellen, wie etwa die Abbildung von Modellen von Maschinen, Förderbändern, kinematischen Achsen und Sensoren. Auch die Sequenzsteuerung, eine Java-Script-Schnittstelle, die IOS-App für VR/AR auf einem mobilen Endgerät sowie die Schnittstelle für die Hololens sind integriert. Der Import der gängigen CAD-Daten sowie der Export von Automation ML Daten gehören auch dazu. Optional können weitere Module hinzugefügt werden – darunter CAD-Module, Robotics-Module oder PLC-Module.

(ID:46935486)