Proportionaldosierer Kühlschmierstoffe richtig dosieren

Autor / Redakteur: Jens Voigt / Andrea Gillhuber |

Kühlschmierstoffe spielen eine wichtige Rolle für eine effiziente Produktion. Ihre Stärken spielen sie nur in Verbindung mit der richtigen Kühlschmiermitteldosierung aus, idealerweise mit einem Proportionaldosierer.

Anbieter zum Thema

Eine effiziente Kühlschmiermitteldosierung bringt viele Vorteile mit sich.
Eine effiziente Kühlschmiermitteldosierung bringt viele Vorteile mit sich.
(Bild: Starrag/Baumgarten)

In der metallverarbeitenden Industrie werden Kühlschmierstoffe überall dort eingesetzt, wo beim Bohren, Fräsen, Trennen, Schleifen und anderen zerspanenden Umformtechniken die entstehende Wärme abgeführt und die Werkstücke während der Zerspanung direkt im Arbeitsbereich gespült werden müssen. Ziele dabei sind eine höhere Schmierleistung und somit eine verbesserte Oberflächenqualität. Gründe für die Entwicklung neuer Kühlschmierstoffe sind Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Diese bewogen auch Henkel Adhesive Technologies, den Zweikomponentenprozess Bonderite Dualcys am Markt einzuführen. Dabei werden Synergien zwischen Kühlschmierstoff und Reiniger zur Kostenreduzierung, Leistungssteigerung, Energieeinsparung, Abfallvermeidung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen genutzt.

Recyceln statt entsorgen

Das Reinigungsbad wird in diesem neuen dualen Prozess zu 100 % in den Kühlschmierstoff recycelt. Bonderite Dualcys ermöglicht bereits in der Werkzeugmaschine eine Art von Vorreinigung mit geringer Schaumbildung bei niedrigen Reinigungstemperaturen. Martin Desinger, Business Development Manager für Kühlschmierstoffe bei Henkel: „Das Recyceln der Reinigungslösung statt deren Entsorgung und die Nutzung der Synergien zwischen dem Reiniger und dem wasserlöslichen Kühlschmierstoff resultieren in hoher Schmierleistung, überlegener Reinheit der Teile und ausgezeichnetem Korrosionsschutz.“

Aufgrund eines geringeren Produkt-, Wasser-und Energiebedarfs und reduzierter Entsorgungsmengen ergeben sich für Unternehmen Kostenreduzierungen von bis zu 40 %. Um die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Werkzeugmaschinen noch weiter zu steigern, empfiehlt Henkel die Verwendung der LDT Dosatron Proportionaldosierer zur Dosierung der Kühlschmierstoffe.

Funktionsweise eines Proportionaldosierer

Die Firma LDT Dosiertechnik GmbH aus Hamburg bietet stromlose Proportionaldosierer an und verfügt über 25 Jahren Erfahrung in der Dosiertechnologie.

Ein Proportionaldosierer arbeitet mit Hilfe eines volumetrischen Hydraulikmotors, der an das Wassernetz angeschlossen wird und den Wasserdruck als Energiequelle nutzt. Ein flüssiges oder lösbares Konzentrat wird dabei selbstständig angesaugt, durch das Gerät geleitet und kontinuierlich dem Wasserstrom zudosiert. Die Dosiermenge verhält sich dabei immer prozentual zur Wassermenge entsprechend der manuell eingestellten Dosierrate in Prozent. Der Proportionaldosierer vereint so in einem Gerät die Funktionen eines Wassermessers, eines Dosierers und eines Mischers.

Bildergalerie

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zudosierung unabhängig von eventuellen auftretenden Durchsatz- und Druckschwankungen im Wassernetz erfolgt. Auch Leitungslängen haben keinen Einfluss auf die Dosiergenauigkeit und Reproduzierbarkeit. Fehldosierungen und Fehler bei der Herstellung von Mischungen (Emulsionen und Lösungen) sind konstruktionsbedingt ausgeschlossen.

Das kompakte Gerät erlaubt eine flexible Installation, beispielsweise als Einzeldosierer, direkt an der Werkzeugmaschine, als mobile Dosiereinrichtung auf einem Dosierwagen zusammen mit einem Konzentratbehälter, oder an zentraler Stelle als Abfüllstation. Ein einfacher und wartungsarmer Betrieb der Dosierer ist gewährleistet. Neben den Standardgeräten in verschiedenen Gehäusematerialien und Elastomeren für Dichtungen, stehen auch Baureihen mit ATEX-Zertifizierung für explosionsgefährdete Bereiche, sowie Geräte mit FDA-Zertifikat für den Lebens- und Nahrungsmittelbereich, zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit Henkel hat die LDT eine Lösung gefunden, die die Anforderungen erfüllt und den Kunden durch die stromlosen Proportionaldosierer ein weiteres Einsparpotenzial beschert. Desinger: „Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit LDT ist es uns gelungen ein maßgeschneidertes Plug&Play-System für unsere Kunden zu entwickeln, das allen Erfordernissen bei unseren Kunden und unterschiedlichsten Verpackungsgrößen gerecht wird.“

(ID:44587094)