Smartphone Kunststoff sorgt für farbechte Schnappschüsse mit dem Smartphone

Redakteur: Peter Königsreuther

Bayer Material-Science unterstützt den wachsenden Bedarf an Smartphones mit einer speziellen Polycarbonat-Sorte für die Herstellung von Blitzlicht-Linsen. Damit ausgerüstet, schießt die Handy-Kamera Fotos in Spitzenqualität, wie das Unternehmen berichtet.

Anbieter zum Thema

Bayer bietet eine besondere Polycarbonat-Lösung (PC) an, ein Hochleistungskunststoff, der die Kameras von Smartphones besser schützt und für brilliantere Bilder sorgen soll. Im Bereich von Kfz-Scheinwerferlinsen hat sich das Material namens Apec bereits gut bewährt, wie es heißt.
Bayer bietet eine besondere Polycarbonat-Lösung (PC) an, ein Hochleistungskunststoff, der die Kameras von Smartphones besser schützt und für brilliantere Bilder sorgen soll. Im Bereich von Kfz-Scheinwerferlinsen hat sich das Material namens Apec bereits gut bewährt, wie es heißt.
(Bild: Pixelfix)

Ein Hochleistungskunststoff von Bayer Material-Science unterstützt den wachsenden Bedarf an Smartphones, die damit ausgerüstet, Fotos in Spitzenqualität ermöglichen. Das Unternehmen hat dazu eine Materiallösung entwickelt, welche die Haltbarkeit von Blitzlicht-Linsen erhöht. Gleichzeitig werde die Bildqualität verbessert. Bei dem dafür genutzten Kunststoff namens Apec handelt es sich um ein spezielles Polycarbonat, das zahlreiche Eigenschaften wie Leichtigkeit, hohe Transparenz und große Hitzebeständigkeit in sich vereint, erklären die Materialexperten.

Bayer-Polycarbonat macht brilliantere Smartphone-Bilder

Dank dieser Kombination wird beispielsweise die Stoßfestigkeit der daraus hergestellten LED-Linsen erhöht. Herkömmliche PC-Materialien sind meist weicher und können deswegen leichter beschädigt werden. Zum anderen seien die Fotos klarer und farbechter, wenn das Material Apec verwendet wird. LED-Linsen werden auf dem Markt der Smartphone-Kameras zunehmend wichtig, wie es heißt, weswegen die Bayer-Spezialisten sich große Marktchancen ausrechnen. Nicht zuletzt sei es im Einsatz bewährt.

Bewährter Kunststoff soll neues Anwendungsgebiet erschließen

"Unser Material wird bereits für die Linsen von Autolampen genutzt. Nun erschließen wir ein weiteres Anwendungsgebiet", so Wilfredo Aguilar, Vertriebsmanager von Bayer Material-Science in Singapur. Nach seinen Worten erfüllt Apec voll und ganz die Anforderungen der Hersteller. "Indem wir eng zusammenarbeiten, stellen wir sicher, dass neue Lösungen exakt den Bedürfnissen von Industrie und Kunden entsprechen", ergänzt Aguilar.

Apec ist der Markenname eines speziellen Co-Polycarbonats, das eine Weiterentwicklung des 1953 von Bayer erfundenen Hochleistungskunststoffs Polycarbonat darstellt. Es ist besonders für Anwendungsbereiche geeignet, die hohen Temperaturen standhalten müssen und kommt daher unter anderem in der Automobilindustrie, der Elektronikbranche und der Medizintechnik zum Einsatz. Neben großer Schlagzähigkeit und hoher Transparenz weist das Material gute Formstabilität und Wetterbeständigkeit auf. Außerdem kann es auf vielfältige Weise geformt und verarbeitet werden, so Bayer. MM

(ID:42398007)