Dass der Tonnenpreis für Kupfer seit November 2020 wieder auf diesem Niveau angelangt ist, liegt an der Entwicklung in China. Hier mehr dazu.
Zur Abwechslung mal gute Nachrichten! Denn der Kupferpreis ist seit über 1,5 Jahren erstmals wieder unter 7.000 US-Dollar pro Tonne gefallen. Das hat seinen Grund!
(Bild: C. Ursmann)
An den Rohstoffmärkten hat sich die Talfahrt der Preise für Industriemetalle am Freitag fortgesetzt. Den Grund sehen Kenner der Szene darin, dass aus China eher schwache Konjunkturdaten kommen. Deshalb fiel die Notierung für eine Tonne Kupfer an der Börse in London jetzt seit über eineinhalb Jahren erstmals wieder auf die 7.000-US-Dollar-Marke. Noch am Donnerstag wurde Kupfer mit einem Preis von über 7.300 Dollar gehandelt, wie die Experten anmerken. Der Preis für Kupfer gilt übrigens gemeinhin als Indikator für die allgemeine konjunkturelle Entwicklung, was natürlich Hoffnung macht. Denn Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs prognostizieren im Verlauf der Woche einen weiteren Rückgang des Kupferpreises.
China schwächelt und der Dollar ist stark
In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hat also demnach die Konjunktur deutlich an Fahrt verloren. Wegen strenger Coronamaßnahmen ist die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal nämlich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur noch um 0,4 Prozent gewachsen. Damit sei es das schwächste Quartalswachstum seit Beginn der Pandemie. Und das, nachdem Chinas Wirtschaft zu Beginn des Jahres noch um fast 5 Prozent gewachsen ist.
Die Goldmann-Sachs-Experten gehen nun davon aus, dass die Notierung in den kommenden drei Monaten bis auf 6.700 Dollar pro Tonne Kupfer fallen kann. Man erklärt die Ansicht auch mit dem starken Dollar, der das Metall in Ländern außerhalb des Dollarraums verteuert und die Nachfrage bremst.
Auch andere Industriemetalle preislich auf Talfahrt
Außer dem Kupferpreis standen auch die Notierungen von anderen Industriemetallen stark unter Druck. So sank der Preis für eine Tonne Eisenerz um fast 3 Prozent auf 102,55 US-Dollar. Am Donnerstag war Eisenerz sogar zeitweise unter 100 Dollar gehandelt worden, nachdem sich Anleger zunehmend Sorge wegen einer Schieflage auf dem chinesischen Immobiliensektor machten, wie man betont. In den vergangenen Jahren hatte nämlich der Bauboom in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt große Mengen an Stahl verschlungen, was den Preis für Eisenerz natürlich nach oben trieb.
(ID:48481501)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.