Vision & Control Lagekontrolle von Blechen in Warmumformungspressen
Beschädigungen von teuren Presswerkzeugen müssen verhindert werden. Mit Wärmebildkameras und seinem BV-System Vicosys 5400 sorgt Vision & Control dafür, dass Presswerkzeuge nicht durch falsch liegende Bleche oder nicht ausgeräumte Abschnitte beschädigt werden.
Anbieter zum Thema

Warmumformen ist ist eine gute Technik um kostengünstig leichte und somit kraftstoffsparende Karosserieteile zu fertigen. Die Bleche werden zuerst glühend erhitzt und anschließend in einer Presse in einem Arbeitsgang geformt, gehärtet und auf Maß geschnitten. Um Ausschuss oder gar eine Beschädigung des teuren Presswerkzeugs zu vermeiden, müssen die Bleche stets korrekt eingelegt werden. Nach der Entnahme dürfen auch keine Schrottreste im Pressraum liegen bleiben, weil sie die Mechanik verklemmen und den nachfolgenden Pressvorgang empfindlich stören könnten.
Gemeinsam mit Industriethermografie Schweiger hat die Vision & Control GmbH ein System entwickelt, dass Fehllagen oder zurückgebliebene Teile auch in staubiger Umgebung zuverlässig erkennt und die Presse in Sekundenbruchteilen stoppt, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Für die Lagerichtigkeit sind dabei zwei Wärmebildkameras von FLIR zuständig. Wahlweise kommt die FLIR A35 (IR-Auflösung 320 x 256 Pixel) oder die FLIR A65 (IR-Auflösung 640 x 512 Pixel) zum Einsatz. Beide Kameratypen erfassen einen Spektralbereich von 7,5 bis 13 µm, ihre thermische Empfindlichkeit ist besser als 0,05°C bei 30°C, der thermische Kontrast (NETD) liegt bei 50 mK, wie es weiter heißt.
Kontrolle der Presse von überall möglich
Zurückgebliebene Schrottteile erkennen die beiden Flächenkameras Basler ace in der NIR-Variante. Das damit kombinierte Mehrkamerasystem Vicosys 5400 von Vision & Control sorgt laut Hersteller für eine zuverlässige Bildauswertung und verhindert bei Bedarf innerhalb weniger Millisekunden das Schließen des Werkzeugs. Es verfügt über vier PoE-Schnittstellen sowie 16 Kameraeingängen. Seine webbasierte Benutzeroberfläche Web HMI kann mit allen gängigen Browsern und Steuerungsoberflächen im gleichen Netzwerk dargestellt werden, wie es weitere heißt. Damit sei die Kontrolle der Presse nicht nur am PC vor Ort, sondern auch im Büro der Qualitätssicherung oder mobil mit dem Tablett möglich.
An den Karosserie-Pressen der Volkswagen AG ist dieses System bereits erfolgreich im Einsatz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1658700/1658791/original.jpg)
Messe Düsseldorf
Dieses Jahr ist wieder Tube: Interview im Vorfeld der Messe
(ID:46308136)