Anbieter zum Thema
Einen Großteil der verwendeten Rohmaterialien bezieht Rösler als Langgut: verschiedene Stähle, Edelstähle und Kunststoffe, die als Rohr-, Winkel-, Vierkant- oder Stangenware mit einer Länge bis zu sechs Metern angeliefert werden. In der eigenen Sägerei werden diese auftragsgesteuert auf die richtige Länge gebracht; bis es soweit ist, dient ein Langgutlager als Zwischenstation. In der Vergangenheit setzte Rösler auf zwei manuell bediente Kragarmlager. Dies hatte jedoch einige Nachteile: „Der Platzbedarf war mit dieser konventionellen Methode sehr hoch“, erinnert sich Johannes Kufner, stellvertretender Abteilungsleiter der mechanischen Fertigung. „Außerdem war die Handhabung für unsere Mitarbeiter äußerst schwierig. Meterlange Eisenstangen von Hand auf vier Ebenen ein- und auszulagern, das ist kein Zuckerschlecken.“ Unter den zwei getrennten Lagerzonen litten zudem die Effizienz und die Transparenz in der Produktionsversorgung.
Vollautomatisch, flexibel und kompakt
Rösler entschloss sich daher, die beiden Lager an einem Ort zu konsolidieren und gleichzeitig zu automatisieren. Bei ihren Recherchen stießen die Verantwortlichen schnell auf den Säge- und Lagertechnik-Anbieter Kasto: Das Unternehmen mit Hauptsitz im badischen Achern-Gamshurst bietet verschiedene innovative Lösungen für die wirtschaftliche und effiziente Langgutlagerung. Das automatische Hochregal-Lagersystem Unitop war für den Einsatz bei Rösler ideal geeignet: „Durch seine kompakte Bauweise und die flexibel auszulegenden Ein- und Auslagerstationen ließ es sich optimal an unsere räumlichen Gegebenheiten und an den Materialfluss anpassen“, beschreibt Marcus Henkel.
Das Unitop ist ein Kassettenlager in geschlossener Blockbauweise. Charakteristisch ist das auf dem Lagerblock fahrende Regalbediengerät (RBG), das einen schnellen und mühelosen Zugriff auf die selbsttragenden Kassetten ermöglicht. Das vollautomatische System arbeitet mit minimalem Personalbedarf äußerst wirtschaftlich und zuverlässig. „Die Hubwerke sind mit Präzisions-Rollenketten ausgestattet und damit sehr verschleiß- und wartungsarm“, erläutert Klaus Seifermann, Verkäufer bei der Kasto Maschinenbau GmbH & Co. KG. Ein weiterer Vorteil des Unitop ist seine hohe Flexibilität: „Dank des Baukastensystems lassen sich Höhen zwischen vier und 25 Meter realisieren“, bemerkt Klaus Seifermann.
Qualität, die überzeugt
Bei einem Besuch in Achern konnte sich Rösler ein Bild von Kastos Expertise sowie von der Qualität der Lager-Lösung machen. „Das Unitop hat uns besonders durch seinen soliden Aufbau begeistert“, berichtet Henkel. „Im Vergleich mit anderen Anbietern hatte Kasto hier klar die Nase vorn – das hat uns letztendlich überzeugt.“ Die anschließende Planungs- und Bauphase verlief dann auch reibungslos: In erstaunlich kurzer Zeit installierte der Lagertechnik-Spezialist das neue System; das Langgut wurde solange auf einer freien Logistikfläche zwischengelagert. Im Mai 2015 ging das Überfahrlager in Betrieb – und läuft seitdem einwandfrei, wie Johannes Kufner betont.
(ID:44087670)