JEC World 2019 - die Titelstory Leichtbau-Höhenflüge im Pariser Frühlingswind
Die JEC World ist die Leitmesse für alles, was mit faserverstärkten Kunststoffteilen zu tun hat. In Paris präsentieren vom 12. bis 14. März über 1300 Aussteller wieder ihre Neuheiten. Kein Wunder, dass die Branche boomt, denn nur mit ultraleichten und hybriden Bauteilen lassen sich viele gesteckte Umweltziele erreichen.
Anbieter zum Thema

Gewicht runter! Das ist immer noch das beherrschende Credo und der stärkste Hebel, wenn es im die Umsetzung der Ziele in der E-Mobilität, dem ressourcenschonenden Flugzeugbetrieb oder um größere und damit leistungsstärkere Offshore-Windkraftanlagen geht.
Und momentan kann nichts die von der Politik geforderten Maßnahmen, wie die Reduktion der CO2-Emissionen oder die Schonung fossiler Brennstoffe, so sicher umsetzen wie der Leicht- und Hybridbau mit duromeren oder thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen (FVK). So funktioniert die weitgehende Substitution klassischer Metalle mit leichten und dennoch hochstabilen Bauteilen oder einem Mix aus FVK mit Leichtmetallen wie Aluminium oder Magnesium.
Trend zur Thermoplastmatrix
Sind die klassischen FVK in der Regel aus einem duromeren Harz als Matrix und entsprechenden Verstärkungsfasern aufgebaut, so kann in den letzten Jahren ein Trend hin zu thermoplastischen Matrixwerkstoffen erkannt werden – eine Tendenz, die auch die Aussteller in Paris mit vielen Exponaten wieder bestätigen. Denn thermoplastische Composites sind einfacher zu recyceln als die chemisch vernetzten Duromermatrix-Typen, weil man sie wieder schmelzen und erneut umformen kann. Denn Rückkehr in den Materialkreislauf heißt das Nachhaltigkeitsprinzip, dem sich jetzt viele Spezialisten stellen müssen. Außerdem sind thermoplastische FVK in Serie wirtschaftlicher zu verarbeiten und sparen Prozessschritte ein.
Lanxess etwa gehört zu den JEC-World-Ausstellern, die sowohl Fasern als auch Matrixkunststoffe anbieten. Speziell im Polyamidsektor hat sich das Unternehmen mit dem thermoplastischen Hightechpolymer Durethan (PA 6 und PA 66), das jüngst 65 Jahre alt geworden ist, einen Namen gemacht. Ein Material das sowohl glas- als auch carbonfaserverstärkt angeboten wird. Durethan fungiert außerdem als Matrixsystem für die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundhalbzeuge der Produktreihe Tepex, die von der Lanxess-Tochtergesellschaft Bond-Laminates produziert werden. Sie gehören zu den Enablern einer Großserienfertigung von Leichtbauteilen für den Automobilbau – einer Grundvoraussetzung dafür, dass sich der Leichtbau mit FVK überhaupt bezahlbar umsetzen lässt, damit die ressourcenschonenden Neuprodukte auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich sind, um ihre Wirkung zu entfalten. Prädestiniert ist das Material für Bauteile wie Frontends, Türmodulträger und Unterbodenverkleidungen.
(ID:45736430)