Hannover Messe 2017 Leitmesse MDA: Die, die den Antrieb der Zukunft liefern
Zur Vorpressekonferenz der MDA beim VDMA in Frankfurt kamen einige der wichtigsten Player der großen Leitmesse zusammen. Auf der diesjährigen Hannover Messe wird sich die deutsche Antriebstechnik und Fluidtechnik wieder entsprechend stolz präsentieren, denn sie gilt als weltweit technologisch führend.
Anbieter zum Thema

Es ist nicht verwunderlich, dass die MDA bereits jetzt fast ausgebucht ist, wie Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG berichtete. Die Produkte der Antriebstechnik und Fluidtechnik spielen schließlich eine große Rolle bei den aktuellen Entwicklungen hinsichtlich Energieeffizienz und Industrie 4.0. „Leistungsdichte, Lebensdauer, Energieeffizienz, Total Cost of Ownership werden maßgeblich über unsere Lösungen bestimmt“, so Chrsitian H. Kienzle von Argo-Hytos, MDA-Vorsitzender und Vorsitzender des Fachverbands Fluidtechnik im VDMA. Auch Wilhelm Rehm, Vorstand ZF Friedrichshafen AG und Vorsitzender des Fachverbands Antriebstechnik im VDMA zeigt die Bedeutung der Antriebstechnik für aktuelle Themen auf: „Wir liefern nicht nur den Antrieb der Zukunft, sondern auch die Quelle intelligenter Daten. Unsere Antriebe werden zu den Kernbausteinen der Industrie 4.0 und übertragen Kraft- und Drehmomente, aber auch viele Zustandsdaten der Maschine, mit einer Kopplung ins Internet.“
Cyberphysische Systeme ermöglichen Industrie 4.0
Deshalb werden im Mittelpunkt der MDA auch mechatronische Bausteile oder cyberphysische Systeme stehen, die wichtige Enabler für effiziente und intelligente Produktionsprozesse sind. Industrie 4.0 wird also auch auf der MDA das zentrale Thema sein – mit Praxisbeispielen und konkreten Produkten. Hartmut Rauen, Geschäftsführer der Fachverbände Antriebstechnik und Fluidtechnik im VDMA: „Die deutsche Industrie gilt als First Mover der Industrie 4.0 und die Hannover Messe ist die ideale Plattform, um neue Lösungen aufzuzeigen, dieses Jahr im Schwerpunktthema Predictive Maintenance.“
Predictive Maintenance ist ein wichtiger Baustein in der Industrie-4.0-Umgebung und wird als Instandhaltungsstrategie an Bedeutung gewinnen. Deshalb hat der VDMA und die Deutsche Messe AG auch eine Befragung zu diesem Thema bei Roland Berger in Auftrag gegeben. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Umsetzung technisch keine Probleme darstellt, die größte Herausforderung jedoch die Monetarisierung sein wird. Die komplette Befragung werden Roland Berger und die Auftraggeber am 25. April in Halle 19 auf dem MDA-Forum bekannt geben.
(ID:44495697)